TBM „Lilia" durchbricht erfolgreich die Haupttunnelröhre Ost

Damit sind die Vortriebsarbeiten in den Haupttunnelröhren des Bauloses H41 Sillschlucht-Pfons abgeschlossen.

Großes Interesse beim „Tag des offenen Tunnels” auf der BBT-Baustelle Sillschlucht bei Innsbruck

Der „Tag des offenen Tunnels” ist ein fester Bestandteil des Projekts. An diesem Tag ist der Brenner Basistunnel für...

Neuer italienischer Vorstand beim Brenner Basistunnel ernannt

Umberto Lebruto wird mit 1. Oktober 2025 neuer italienischer Vorstand

Historischer Durchschlag im Brenner Basistunnel: Ein Meilenstein für Österreich, Italien und Europa

Erste grenzüberschreitende unterirdische Tunnelverbindung im gesamten Projektgebiet Brenner Basistunnel. In Anwesenheit...

Erster TBM-Durchbruch einer Haupttunnelröhre in Österreich

TBM „Ida" schafft 8,4 Kilometer Tunnelvortrieb im Brenner Basistunnel und erreicht ihr Ziel im Gemeindegebiet von Navis...

BBT Baufortschritt

Insgesamt umfasst das Tunnelsystem des BBT ca. 230 Tunnelkilometer. Davon sind 204 km ausgebrochen.
bbt-progress
204 km
230 km
Eisenbahntunnel 100 km
Erkundungsstollen 57 km
Sonst. Tunnelbauwerke 47 km
64
Kilometer
So lang ist der Brenner Basistunnel zusammen mit der Umfahrung Innsbruck, in die er unterhalb von Aldrans mündet. Er ist damit künftig die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt.
250
km/h
Personenzüge werden den Brenner Basistunnel mit maximal 250 km/h passieren.
1.350
Messstellen
Entlang des Projektgebiets wird an 1.350 Messstellen laufend die Wassergüte überprüft.
25
Minuten
Eine Zugfahrt von Innsbruck nach Franzensfeste dauert heute 80 Minuten. Die Fahrt durch den BBT wird 25 Minuten betragen.