Baulos H53 Pfons-Brenner: Die ersten Tübbinge treffen auf der Baustelle ein

Im Gegensatz zum Nachbarbaulos H41 Sillschlucht-Pfons können die Tübbinge im Baulos H53 Pfons-Brenner nicht direkt auf...

Baulos H41 Sillschlucht-Pfons: Auch TBM Lilia schafft ihre ersten 3 Vortriebskilometer

Nachdem die TBM Lilia die Störzonen „Viggartal“ und „Walzn“ ohne nennenswerte Schwierigkeiten durchörtert hat, hat sie...

Großer Erfolg für den Tag des offenen Tunnels auf der Baustelle Eisackunterquerung

Der Tag des offenen Tunnels ist ein Fixpunkt, an dem der Brenner Basistunnel jedes Jahr mit den Bürgerinnen und Bürgern...

Wir sehen uns beim Tag des offenen Tunnels .... und herzlichen Glückwunsch an unsere GewinnerInnen!

Wir freuen uns schon sehr darauf, euch am Samstag auf unserer Baustelle „Eisackunterquerung“ begrüßen zu dürfen und euch...

Brenner Basistunnel: Planungsleistungen für die Eisenbahntechnik an Bietergemeinschaft vergeben

Vertragsunterzeichnung der Ingenieurdienstleistungen für die eisenbahntechnische Ausrüstung mit einem Auftragswert von...

BBT Baufortschritt

Insgesamt umfasst das Tunnelsystem des BBT ca. 230 Tunnelkilometer. Davon sind 171 km ausgebrochen.
bbt-progress
171 km
230 km
Eisenbahntunnel 72 km
Erkundungsstollen 56 km
Sonst. Tunnelbauwerke 43 km
64
Kilometer
So lang ist der Brenner Basistunnel zusammen mit der Umfahrung Innsbruck, in die er unterhalb von Aldrans mündet. Er ist damit künftig die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt.
250
km/h
Personenzüge werden den Tunnel mit maximal 250 km/h passieren.
1.350
Messstellen
Entlang des Projektgebiets wird an 1.350 Messstellen laufend die Wassergüte überprüft.
25
Minuten
Eine Zugfahrt von Innsbruck nach Franzensfeste dauert heute 80 Minuten. Die Fahrt durch den BBT wird 25 Minuten betragen.