Projektbereich Eisackunterquerung

L’attraversamento del fiume Isarco rappresenta una particolare sfida per la realizzazione della Galleria di base del Brennero. Per scavare il terreno, composto da materiale sciolto, è necessario prima consolidarlo. Per il nostro progetto è stata scelta anche la tecnica del congelamento. Si tratta di una tecnica a basso impatto ambientale, mediante la quale viene congelata l’acqua contenuta nel terreno sotto il fiume, facendo circolare azoto liquido all’interno di un circuito chiuso e quindi senza dispersione nel terreno. Una volta congelato il terreno, sarà ottenuta la stabilità e l’impermeabilizzazione del cavo necessaria a poter proce- dere con lo scavo con i metodi tipici delle gallerie naturali. Die Unterquerung des Flusses Eisack stellt eine besondere Heraus - forderung für den Bau des Brenner Basistunnels dar. Um im vorhan - denen Lockergestein zu bauen, muss dieses vorher verfestigt werden. Hierfür wird die Methode der Bodenvereisung angewandt. Hierbei handelt es sich um eine Technik, bei welcher das Wasser im Lockergestein unterhalb des Flusses Flüssig-Stickstoff, welcher in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert, gefroren wird. Sobald der Boden gefroren ist, weist er die Stabilität und Undurchlässigkeit auf, die nötig ist, um den Tunnelbau mit den gängigen Vortriebsmethoden fortzuführen. C ongelam ento Bodenvereisung Der gesamte Vortrieb im Fels erfolgt durch Sprengungen und Bauma- schinen, was auch als „bergmännische“ Methode bekannt ist. Die offene Bauweise kommt vor allem beim Vortrieb kurzer Tunnelstre - cken, insbesondere in der Nähe der Eisenbahn-Bestandsstrecke, zum Einsatz: Dort, wo die Tunnel das Eisack-Flussbett unterqueren und somit durch Lockergestein und Grundwasser verlaufen, werden zwei besondere Konsolidierungstechniken eingesetzt: die Bodenverei - sung und das Jet-Grouting. Pozzo per sottoattraversare il fiume Isarco con la galleria di linea scavata in direzione nord. Schaft zur Unterquerung des Flusses Eisack mit dem EIsenbahntunnel, der nach Norden ausgebrochen wird. Tutti gli scavi in roccia avvengono con il metodo “tradizionale”, cioè mediante impiego di esplosivi e mezzi meccanici. Lo scavo di brevi tratti di gallerie artificiali a cielo aperto si effettua sopratut- to in corrispondenza della linea ferroviaria esistente. Laddove le gallerie sottopassano il letto del fiumo Isarco, e quindi attraversa - no materiale alluvionale, saranno imiegate due particolari tecniche di consolidamento del terreno: il congelamento e il Jet-Grouting.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=