BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

BBT SE si è costituita in giudizio chiedendo il rigetto della domanda attorea perché infondata sia in fatto che in diritto In via riconvenzionale, ha altresì chiesto di accertare l’inadempimento contrattuale della SIA Srl e per l’effetto la legittimità del provvedimento di risoluzione contrattuale dalla stessa adottata nonché la condanna della società appaltatrice al risarcimento di tutti i danni patiti e patiendi All’udienza di prima convocazione del 9 febbraio 2023, sono comparse le difese delle parti che hanno insistito per l’accoglimento delle conclusioni così come rassegnate nei rispettivi atti introduttivi Il Giudice ha quindi assegnato i termini ex art 183, sesto comma, cpc per memorie istruttorie, rinviando la causa all’udienza dell’11 maggio 2023 per decidere sulle istanze istruttorie e definire il calendario del processo All’esito dell’udienza dell’11 maggio 2023 e della riserva ivi assunta, il Giudice ha quindi disposto la consulenza tecnica d’ufficio, rinviando la causa perla prosecuzione del giudizio all’udienza del 16 novembre 2023 Nelle more, la Giudice, fuori udienza, vista l’istanza di rinvio della parte convenuta depositata in data 10 ottobre 2023 e vista la richiesta di proroga del c t u depositata a seguito del proprio decreto d d 12 ottobre 2023; ritenuta l’istanza di proroga accoglibile per i gravi motivi ivi dedotti, in particolare: per la pendenza delle trattative in atti tra le parti, che potrebbero rendere superflua ogni ulteriore attività consulenziale; per questi motivi, ha prorogato i termini come da istanza del c t u , e pertanto, come segue: al 31 gennaio 2024 per l’inoltro della bozza da parte delctu aictp; al 29 febbraio 2024 per l’inoltro delle osservazioni daictp alctu; Die BBT SE ließ sich als Partei in das Verfahren ein und beantragte die Abweisung des klägerischen Antrages aufgrund dessen sachlicher und rechtlicher Gegenstandslosigkeit Im Wege der Gegenklage beantragte sie weiters die Feststellung der Vertragsverletzung durch die SIA Srl und folglich der Rechtmäßigkeit der von ihr vorgenommenen Vertragsauflösung sowie die Verurteilung des Auftragnehmers zum Ersatz aller erlittenen und noch zu erleidenden Schäden In der Verhandlung zur Hauptsache vom 9 Februar 2023 erschienen die Verteidiger der Parteien und bestanden auf der Stattgabe der in ihren jeweiligen Klageschriften dargelegten Schlussfolgerungen Der Richter gewährte sodann die Fristen für die Schriftsätze gemäß Art 183, Abs 6 der italienischen Zivilprozessordnung und vertagte die Rechtssache auf den 11 Mai 2023, um über die Beweisanträge zu entscheiden und den Verfahrenskalender festzulegen Im Anschluss an die Verhandlung vom 11 Mai 2023 und den dort angenommenen Vorbehalt ordnete der Richter dann die technische Beratung von Amts wegen an und vertagte die Rechtssache für die Fortführung des Verfahrens auf die mündliche Verhandlung vom 16 November 2023 Die Richterin hat außerhalb der Verhandlung, nach Einsichtnahme in den Antrag auf Aufschub der beklagten Partei, hinterlegt am 10 Oktober 2023, und in den Antrag auf Fristverlängerung des Amtssachverständigen, hinterlegt aufgrund des eigenen Beschlusses vom 12 Oktober 2023; nachdem der Antrag auf Fristverlängerung aufgrund der daraus abgeleiteten schweren Gründe - insbesondere aufgrund der Anhängigkeit der zwischen den Parteien laufenden Verhandlungen - die jegliche weitere Beratungstätigkeit überflüssig machen würden, als annehmbar erachtet wurde; aus diesen Gründen die Fristen gemäß Antrag des Amtssachverständigen wie folgt verlängert: bis zum 31 Januar 2024 für die Übermittlung des Entwurfs durch den Amtssachverständigen an die technischen Fachberater; bis zum 29 Februar 2024 für die Übermittlung der Anmerkungen der technischen Fachberater an den Amtssachverständigen; 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 104

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=