BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT contratto con il vincitore dell’appalto In data 12 dicembre 2023 si è tenuta la camera di consiglio innanzi al TAR di Bolzano nel corso della quale la parte ricorrente ha rinunciato alla domanda cautelare Il TAR ha quindi fissato la discussione del merito all’udienza del 6 marzo 2024 Procedimento civile (17 Cg 13/20h - Tribunale regionale di Innsbruck) In data 12 marzo 2020, la PORR Bau GmbH in qualità di componente dell’ARGE H51 PfonsBrennero ha presentato una querela dinanzi al Tribunale di Innsbruck contro BBT SE richiedendo per un importo di 2100 000 Euro L’importo di cui dicasi risulta da una penale comminata all’ARGE H51 Pfons - Brennero che ritiene tale penale ingiustificata Per questo contenzioso sono state effettuate udienze il 14 luglio 2020, il 27 ottobre 2020 e il 22 dicembre 2020 Il procedimento è ancora pendente Per il momento è stata concordata con PORR Bau GmbH una sospensione del procedimento legale Procedimento civile (18 Cg 19/21z – Tribunale di Innsbruck) Con lo scritto del 31 marzo 2021 la PCD ZT-GmbH ha sporto denuncia presso il Tribunale di Innsbruck per un importo pari a Euro 1011309 dal contratto di prestazioni D0907 rilevamento stato di fatto edifici La denuncia riguarda il recesso da parte di BBT SE dal contratto per motivazioni imputabili all’affidatario, fatto contestato dal ricorrente, e richieste di compenso per prestazioni eseguite e prestazioni detratte La prima udienza preparatoria si è svolta in ottobre Da allora, l'attore e il convenuto hanno depositato memorie In data 5 luglio 2022 e 25 novembre 2022 si sono svolte udienze eigenen Schutz auch die Unterzeichnung des Vertrags mit dem erfolgreichen Bieter aus Am 12 Dezember 2023 fand die nicht-öffentliche Verhandlung am Verwaltungsgericht Bozen statt, in deren Verlauf die Antragstellerin ihren Sicherungsantrag zurückgezogen hat Das Verwaltungsgericht hat somit die Verhandlung zur Hauptsache für den 6 März 2024 anberaumt Zivilverfahren (17 Cg 13/20h - Landesgericht Innsbruck) Am 12 März 2020 legte die PORR Bau GmbH als Mitglied der ARGE H51 Pfons-Brenner eine Klage beim Landesgericht Innsbruck gegen die BBT SE ein und forderte einen Betrag in Höhe von 2 100 000 Euro Der erwähnte Betrag ergibt sich aus einer Pönale, die gegen die ARGE H51 Pfons-Brenner verhängt wurde, die diese für ungerechtfertigt erachtet In dieser Streitsache fanden Verhandlungen am 14 Juli 2020, am 27 Oktober 2020 und am 22 Dezember 2020 statt Das Verfahren ist weiter anhängig Mit der PORR Bau GmbH wurde vorerst Ruhen im gerichtlichen Verfahren vereinbart Zivilverfahren (18 Cg 19/21z – Landesgericht Innsbruck) Mit Schriftsatz vom 31 März 2021 brachte die PCD ZT-GmbH beim Landesgericht Innsbruck eine Klage in der Höhe von Euro 1011309 aus dem Leistungsvertrag D0907 Gebäudebeweissicherung Klagsinhalt sind der Rücktritt der BBT SE vom Vertrag aus Verschulden des Auftragsnehmers, was vom Kläger bestritten wird, und Entgeltansprüche aus erbrachten Leistungen und entzogenen Leistungen Die erste vorbereitende Tagsatzung fand im Oktober statt Seither wurden Schriftsätze durch die Klags- sowie Beklagtenseite eingereicht Am 5 Juli 2022 sowie 25 November 2022 fanden Tagsatzungen statt 107

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=