BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Nell’udienza del 25 novembre 2022 è stata stipulata una transizione parziale, così che il ricorso ammonta a 873 811 Euro Il 31 gennaio 2023 si è svolta un’udienza nella quale è stato incaricato un esperto La relazione dell'esperto è stata depositata il 30 ottobre 2023 La prossima udienza per discutere la relazione non è stata ancora fissata Procedimento civile (67Cg 43/21i – Tribunale di Innsbruck) Con lo scritto del 29 aprile 2021 i membri dell’ex consorzio di offerenti Implenia/Pizzarotti/ Metrostav/BeMo, le imprese Implenia Österreich GmbH, Impresa Pizzarotti & C SpA, Metrostav a s E BeMo Tunnelling GmbH, hanno sporto denuncia presso il Tribunale di Innsbruck per i costi di partecipazione per un importo di Euro 2224764 e si riservano espressamente di richiedere l’estensione della richiesta risarcitoria ovvero la sua modifica in danni d'esecuzione per un importo di Euro 118 067875 I ricorrenti affermano di aver subito tali danni per via dell’aggiudicazione illegittima del lotto H51 al consorzio di offerenti PORR Bau GmbH, G Hinteregger & Söhne Baugesellschaft mbH, Società italiana per condotte d‘acqua – Società per azioni in breve Condotte SpA e ltinera SpA (ARGE H51 Pfons-Brennero), poiché i consorzi di offerenti classificati prima di loro Mozart e Strabag-Salini/ Impregilia avrebbero dovuti a loro volta essere esclusi BBT SE ha presentato comparsa di risposta attraverso il proprio rappresentante legale, lo studio legale Heid & Partner, e ne ha richiesto il rigetto Nella comunicazione si osserva che anche l’offerta del ricorrente si sarebbe dovuta escludere e che prima di lui la precedenza sarebbe spettata almeno all’ARGE Strabag-Salini/Impregilo Inoltre anche l’offerente ultimo classificato si sarebbe dovuto escludere, per questo BBT SE avrebbe potuto in ogni caso ritirare per motivazioni oggettive la fase di offerta in presenza dell’esclusione dei primi tre offerenti In der Tagsatzung vom 25 November 2022 wurde eine Teilvergleich geschlossen, sodass sich die Klage auf Euro 873 811 beläuft Am 31 Januar 2023 fand eine Tagsatzung, bei der ein Sachverständiger beauftragt wurde, statt Das Gutachten des Sachverständigen wurde mit 30 Oktober 2023 übermittelt Die nächste Tagsatzung zur Erörterung des Gutachtens ist noch nicht anberaumt Zivilverfahren (67Cg 43/21i – Landesgericht Innsbruck) Mit Schriftsatz vom 29 April 2021 brachten die Mitglieder der ehemaligen Bietergemeinschaft Implenia/Pizzarotti/Metrostav/BeMo, die Unternehmen Implenia Österreich GmbH, Impresa Pizzarotti & C SpA, Metrostav as und BeMo Tunnelling GmbH, Klage beim Landesgericht Innsbruck ein, wobei ein Betrag von Euro 2 224 764 sA aus den Beteiligungskosten eingeklagt wird, die Ausdehnung des Klagebegehrens bzw dessen Änderung auf Erfüllungsschaden in der Höhe von Euro 118 067875 ausdrücklich vorbehalten wird Die Kläger behaupten, dass sie durch den rechtswidrigen Zuschlag des Bauloses H51 an die Bietergemeinschaft die PORR Bau GmbH, die G Hinteregger & Söhne Baugesellschaft mbH, die Società italiana per condotte d‘acqua – Società per azioni in breve Condotte Sp A und die ltinera SpA (ARGE H51 Pfons-Brenner) diese Schaden erlitten hätten, da die vor ihnen gereihten Bietergemeinschaften Mozart und Strabag-Salini/Impregilia ebenfalls auszuscheiden gewesen wären Die BBT SE hat durch ihren Rechtsvertreter, die Kanzlei Heid & Partner, die Klagebeantwortung erstattet und deren Abweisung beantragt Darin wird ausgeführt, dass auch das Angebot der Kläger auszuscheiden gewesen wäre und vor ihr zumindest der ARGE Strabag-Salini/Impregilo der Vorzug gebührt hätte Im Übrigen wäre auch der letztgereihte Bieter auszuscheiden gewesen, weshalb die BBT SE das Angebotsverfahren bei Ausscheiden der ersten drei Bieter aus sachlichen Gründen jedenfalls widerrufen hätte können 108

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=