BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Le successive modifiche ed integrazioni del Modello sono rimesse alla competenza del Consiglio di Gestione della Società nella sua qualità di organo di gestione Di ogni aggiornamento o revisione del Modello è data informazione al Consiglio di Sorveglianza Il Modello è stato revisionato negli anni e attualmente è adottata la versione n 8/2022 BBT SE garantisce la diffusione e la conoscenza del Modello mediante incontri di formazione ed aggiornamento ed attraverso la pubblicazione dello stesso sul portale intranet aziendale E’ istituito presso BBT SE un Organismo con funzioni di vigilanza e controllo (di seguito “Organismo di Vigilanza”) in ordine al funzionamento, all’efficacia, all’adeguatezza ed all’osservanza del Modello di Organizzazione Gestione e Controllo (cd “Modello 231”) adottato dalla Società al fine di prevenire i reati da cui può derivare la responsabilità amministrativa della stessa, in applicazione delle disposizioni di cui al DLgs 8 Giugno 2001, n 231, recante “Disciplina della responsabilità amministrativa delle persone giuridiche, delle società e delle associazioni anche prive di personalità giuridica, a norma dell’art 11 della Legge 29 settembre 2000, n 300 “ L’Organismo di Vigilanza è un organo collegiale composto da quattro membri effettivi nominato, su proposta paritetica delle due componenti (italiana ed austriaca), dal Consiglio di Sorveglianza I componenti dell’Organismo di Vigilanza restano in carica per anni tre ed il mandato può essere tacitamente rinnovato per uguale periodo Il Consiglio di Sorveglianza di BBT SE, nella riunione tenutasi in data 26 luglio 2022, ha nominato componenti dell’OdV per il prossimo triennio i signori Mag Michael Luczensky, Dott Michele Penta, Prok Mag Othmar Frühauf e Avv Giovanni Montefusco L’Organismo di Vigilanza ha predisposto un proprio “Regolamento Interno” al fine di disciplinare il funzionamento dell’Organismo stesso, individuando, in particolare, poteri, compiti e responsabilità ad esso attribuiti Die späteren Änderungen und Ergänzungen des Modells fallen in den Zuständigkeitsbereich des Vorstandes der Gesellschaft, in seiner Eigenschaft als Leitungsorgan Jede Aktualisierung oder Überarbeitung des Modells wird dem Aufsichtsrat zur Kenntnis gebracht Das Modell wurde im Laufe der Jahre überarbeitet, und derzeit ist die Version Nr 8/2022 gültig Die BBT SE gewährleistet die Verbreitung und die Kenntnis des Modells durch Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen sowie durch Veröffentlichung desselben auf dem Intranetportal der Gesellschaft Bei der BBT SE wurde ein Aufsichts- und Kontrollorgan (nachfolgend „Aufsichtsorgan“) eingerichtet, das über die ordnungsgemäße Funktionsweise, die Effizienz, die Angemessenheit und die Einhaltung des Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodells (sog „Modell 231“) wacht Dieses wurde von der Gesellschaft angewendet, um jenen Straftaten vorzubeugen, die eine Haftung der Gesellschaft, gemäß den Bestimmungen des GvD Nr 231 vom 8 Juni 2001 „Rechtliche Bestimmungen über die Verantwortlichkeit von juristischen Personen, Gesellschaften und Vereinigungen ohne juristische Persönlichkeit gemäß §11 des Gesetzes Nr 300 vom 29 September 2000“ zur Folge haben könnten Das Aufsichtsorgan ist ein aus vier ständigen Mitgliedern bestehendes Kollegialorgan Die Mitglieder werden vom Aufsichtsrat, auf paritätischen Vorschlag der beiden Komponenten (Italien und Österreich), ernannt Die Mitglieder des Aufsichtsorgans bleiben drei Jahre lang im Amt, und das Mandat kann für dieselbe Dauer stillschweigend erneuert werden Der Aufsichtsrat der BBT SE hat in seiner Sitzung vom 26 Juli 2022 die Herren Mag Michael Luczensky, Dott Michele Penta, Prok Mag Othmar Frühauf und Avv Giovanni Montefusco als Mitglieder des Aufsichtsorgans für die nächste dreijährige Amtszeit ernannt Das Aufsichtsorgan hat eine eigene „Geschäftsordnung“ ausgearbeitet, um die Funktionsweise des Organs zu regeln und insbesondere die ihm übertragenen Befugnisse, Aufgaben und Verantwortungsbereiche festzulegen 112

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=