BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

BILANCIO DI ESERCIZIO 2023 | JAHRESABSCHLUSS 2023 Relazione del consiglio di gestione Egregi Azionisti, Signore e Signori Consiglieri, il contesto internazionale ormai sempre più incerto e bellicoso che circonda l’Europa appare ben distante dall’aria che si respira nel nostro Progetto con una proficua collaborazione, tra Italia e Austria, che rappresenta non solo una solida realtà ma soprattutto un segnale di speranza sulla forza del dialogo volto a raggiungere il bene comune Nel solco di questo lavorare insieme anche nel 2023 le milestone realizzative raggiunte sono state notevoli Infatti, nel primo semestre, precisamente a maggio, è avvenuto l’avvio dell’ultimo grande lotto di opere civili in Austria, il “Pfons-Brennero” La seconda parte dell’anno, invece, ha registrato il completamento dei lavori dei lotti “Sottoattraversamento Isarco” in Italia e “Hochstegen” in Austria rispettivamente ad agosto e dicembre Ma un passo in avanti davvero molto importante è stato fatto in merito alla gara per l’affidamento dei servizi di ingegneria per l’attrezzaggio ferroviario, la cui pubblicazione è avvenuta a gennaio e l’aggiudicazione ad ottobre; una causa pendente presso il TAR di Bolzano impedisce l’avvio delle attività ma l’obiettivo pare davvero a portata di mano In termini numerici, gli avanzamenti registrati nel corso dell’esercizio 2023 vedono lo scavo di 7,74 km di gallerie destinate alla circolazione dei treni, 0,56 km di cunicolo esplorativo e oltre 0,99 km di altre gallerie (logistiche, fermate di emergenza, bypass e rampe), per un avanzamento totale, nell’esercizio, di ca 9,29 km e, a fine esercizio, pari a 165,59 km Le produzioni si attestano a 411,84 milioni di Euro con un importo investito che, a fine 2023, ammonta a 3 931,56 milioni di Euro Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Aktionäre, sehr geehrte Aufsichtsräte, das internationale Umfeld, das Europa umgibt und immer unsicherer und kriegerischer wird, scheint weit entfernt zu sein von unserem Projektumfeld, das kennzeichnet ist durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Italien und Österreich Dies ist nicht nur simple Realität, sondern stellt insbesondere einen Hoffnungsschimmer dafür dar, dass durch die Macht des Dialogs das Wohl aller erzielt werden kann Im Fahrwasser dieses gemeinsamen Arbeitens wurden auch 2023 wichtige Meilensteine erreicht So erfolgte im ersten Halbjahr, genauer gesagt im Mai, der Baubeginn des letzten großen Rohbauloses auf österreichischer Seite, und zwar des Bauloses „Pfons-Brenner“ Im zweiten Halbjahr hingegen wurden die Baulose „Eisackunterquerung“ auf italienischer Seite im August und „Hochstegen“ auf österreichischer Seite im Dezember fertiggestellt Ein weiterer sehr bedeutender Schritt wurde mit der Ausschreibung zur Vergabe der Ingenieurdienstleistungen für die bahntechnische Ausrüstung getätigt, deren Veröffentlichung im Januar und deren Zuschlagserteilung im Oktober erfolgte Aufgrund einer am Regionalen Verwaltungsgericht Bozen anhängigen Klage können die Leistungen nicht eingeleitet werden, doch ist das Ziel wirklich zum Greifen nahe In Zahlen betrachtet wurden im Laufe des Geschäftsjahres 2023 7,74 km der Haupttunnelröhren, 0,56 km des Erkundungsstollens und über 0,99 km der sonstigen Tunnels (Logistikstollen, Nothaltestellen, Querschläge und Rampen) ausgebrochen, was einer Vortriebsleistung von insgesamt rund 9,29 km entspricht Bis zum Ende des Geschäftsjahres wurden somit insgesamt 165,59 km vorgetrieben Die Produktion liegt bei 411,84 Millionen Euro, mit einem Investitionsvolumen, das sich Ende 2023 auf 3 931,56 Millionen Euro beläuft 12

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=