BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

3 NOTA INTEGRATIVA | ANHANG ZUR BILANZ Tale approccio contabile trova giustificazione nei presupposti che: • tutti i costi sostenuti siano indispensabili alla progettazione e realizzazione della Galleria di base del Brennero, e che siano pertanto integralmente qualificabili come costi diretti di produzione o costi indiretti ragionevolmente imputabili all’opera; • il valore complessivo dell’opera in costruzione così determinato non ecceda il suo valore recuperabile Per maggiori informazioni relative a tale presupposto si rinvia al paragrafo “Considerazioni sulla recuperabilità del valore dell’opera e sul presupposto della continuità aziendale” della relazione sulla gestione Ulteriori informazioni relative a questa tematica sono fornite al paragrafo “Immobilizzazioni materiali in corso: opera Galleria di base del Brennero” In particolare, i criteri di valutazione adottati nella formazione del Bilancio sono stati i seguenti: Immobilizzazioni immateriali Sono iscritte al costo di acquisto o produzione interna comprensivo degli oneri accessori imputabili e sono esposte al netto delle quote di ammortamento, calcolate in misura costante in funzione della residua possibilità di utilizzazione del bene Alla data di chiusura dell’esercizio non risultano immobilizzazioni immateriali di valore durevolmente inferiore rispetto a quello di iscrizione in bilancio Non sono state effettuate rivalutazioni in ottemperanza a leggi speciali, generali o di settore Dieser Bilanzierungsansatz ist durch folgende Voraussetzungen gerechtfertigt: • dass alle ausgelegten Kosten für die Planung und den Bau des Brenner Basistunnels unerlässlich sind und daher vollumfänglich den direkten Produktionskosten oder den dem Bauwerk vernünftigerweise zurechenbaren indirekten Kosten zugeordnet werden können; • dass der so ermittelte Gesamtwert des im Bau befindlichen Bauwerks seinen einbringlichen Wert nicht übersteigt Für nähere Informationen zu dieser Voraussetzung wird auf den Abschnitt „Überlegungen zur Einbringlichkeit des Wertes des Bauwerks und zur Voraussetzung der Unternehmensfortführung” des Lageberichts verwiesen Weitere Informationen zu diesem Thema sind im Abschnitt „Anlagen in Bau: Bauwerk Brenner Basistunnel“ enthalten Insbesondere wurden bei der Erstellung der Bilanz die folgenden Bewertungskriterien angewendet: Immaterielle Vermögensgegenstände Diese sind zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten einschließlich der zurechenbaren Nebenkosten und nach Abzug der Abschreibungssätze auszuweisen, die konstant – je nach Restnutzungsdauer des jeweiligen Gutes – berechnet werden müssen Bei Abschluss des Geschäftsjahres scheinen keine immateriellen Vermögensgegenstände auf, deren Wert dauerhaft geringer ist als der in der Bilanz ausgewiesene Wert Es wurden keine Wertanpassungen gemäß den allgemeinen, bereichsspezifischen bzw den Sondergesetzen durchgeführt 137

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=