BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

3 NOTA INTEGRATIVA | ANHANG ZUR BILANZ Immobilizzazioni materiali in corso: opera galleria di base del Brennero L’assemblea straordinaria dei soci di BBT SE tenutasi in data 18 aprile 2011 ha approvato l’integrazione dell’oggetto sociale con il mandato alla realizzazione delle opere principali della Galleria di base del Brennero (cosiddetta “Fase 3”) In conseguenza a tale approvazione, efficace dal 1° luglio 2011 in seguito al trasferimento della sede sociale da Innsbruck a Bolzano, lo scopo sociale di BBT SE, prima limitato alle attività di indagine geologica, progettazione definitiva e realizzazione di opere di prospezione geognostica, è stato esteso alla realizzazione e messa in esercizio della Galleria di base del Brennero Considerata anche tale estensione dell’oggetto sociale, la Società ha proceduto alla capitalizzazione di tutti i costi fin qui sostenuti, considerati necessari alla progettazione e realizzazione della Galleria di base del Brennero Detti costi di investimento sono classificati nelle immobilizzazioni materiali in corso In particolare, si evidenzia che, come prescritto dai principi contabili di riferimento, i costi esterni di costruzione sono capitalizzati direttamente tra le immobilizzazioni in corso, mentre tutti i restanti costi d’esercizio (principalmente rappresentati da costi interni o da costi a supporto delle funzioni interne), al netto degli eventuali ricavi annuali rilevati dalla società, sono capitalizzati attraverso l’imputazione alla voce “Incrementi di immobilizzazioni per lavori interni” (Voce A4 del conto economico) I presupposti alla base di tale trattamento contabile sono illustrati nel paragrafo relativo ai criteri generali di redazione e valutazione del bilancio I contributi europei ricevuti per la realizzazione dell’opera non sono rilevati a diretta riduzione del valore dell’opera ma contabilizzati, con il metodo indiretto, nei risconti passivi Anlagen in Bau: Bauwerk Brenner Basistunnel Die außerordentliche Hauptversammlung der BBT SE hat am 18 April 2011 die Erweiterung des Gesellschaftszweckes mit dem Auftrag zur Errichtung der Hauptbauwerke des Brenner Basistunnels (sog "Phase 3") genehmigt Infolge dieser Genehmigung, die am 1 Juli 2011 nach der Verlegung des Gesellschaftssitzes von Innsbruck nach Bozen Wirksamkeit erlangte, wurde der zuvor ausschließlich auf die Erkundungsarbeiten, die Einreichplanung und die Errichtung von Erkundungsbauwerken beschränkte Gesellschaftszweck der BBT SE nun um die Errichtung und Inbetriebnahme des Brenner Basistunnels erweitert Auch unter Berücksichtigung dieser Erweiterung des Gesellschaftszwecks hat die Gesellschaft alle bisher angefallenen Kosten aktiviert, die für die Planung und den Bau des Brenner Basistunnels als notwendig erachtet werden Diese Investitionskosten werden den Anlagen in Bau zugeordnet Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass, wie von den einschlägigen Rechnungslegungsgrundsätzen vorgeschrieben, die externen Baukosten direkt auf die Anlagen in Bau aktiviert werden, während alle sonstigen Betriebskosten (die vorwiegend aus internen Kosten bzw aus Kosten zur Unterstützung der internen Funktionen bestehen), abzüglich etwaiger von der Gesellschaft verbuchter jährlicher Erlöse, durch die Zuordnung zum Posten „Bestandsveränderungen der Projektierungsleistungen Brenner Basistunnel ” (Position A4 der G&V) aktiviert werden Die Voraussetzungen, die dieser Bilanzierung zugrunde liegen, werden im Abschnitt über die allgemeinen Bilanzierungs- und Bewertungskriterien erläutert Die für die Errichtung des Bauvorhabens erhaltenen EU-Zuschüsse werden für diese Reduzierung des Wertes des Bauwerks nicht erfasst, sondern - mit der indirekten Methode - in den passiven Rechnungsabgrenzungsposten verbucht 138

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=