BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

3 NOTA INTEGRATIVA | ANHANG ZUR BILANZ Impegni, garanzie e passività potenziali I conti d’ordine rappresentano annotazioni di memoria, a corredo della situazione patrimoniale - finanziaria esposta dallo stato patrimoniale; essi non costituiscono attività e passività in senso proprio I conti d’ordine svolgono una funzione informativa su operazioni che, pur non influendo quantitativamente sul patrimonio o sul risultato economico dell’esercizio, possono influenzare tali grandezze in esercizi successivi Come previsto dall’OIC 22 i conti d’ordine comprendono: • le garanzie: sia quelle prestate che quelle ricevute dalla società; • gli impegni: che rappresentano obbligazioni assunte dalla società verso terzi che traggono origine da negozi giuridici con effetti obbligatori certi ma non ancora eseguiti da nessuna delle due parti (cd contratti ad esecuzione differita); • I beni di terzi presso la società: cioè beni che, a diverso titolo, si trovano presso la società la quale assume l’obbligo della custodia e quindi i relativi rischi; • I beni della società presso terzi: cioè beni che, a diverso titolo, si trovano presso soggetti terzi i quali assumono l’obbligo della custodia e quindi i relativi rischi; • Nei conti d’ordine di BBT SE vengono anche riportati i rischi rappresentati dalle richieste di integrazioni contrattuali (le cosidette “riserve lavori”) avanzate dalle aziende appaltanti che non sono però ancora stati riconosciuti in quanto ancora al vaglio degli organi di governance Sicherheiten, Garantien und Eventualverbindlichkeiten In den Eventualverbindlichkeiten werden Zusatzinformationen zur in der Bilanz dargestellten Vermögens- und Finanzlage des Unternehmens ausgewiesen Sie stellen jedoch keine Aktiva oder Passiva im eigentlichen Sinne dar In den Eventualverbindlichkeiten werden Zusatzinformationen zu Vorgängen geliefert, die sich zwar nicht quantitativ auf die Vermögenslage oder das Betriebsergebnis des Geschäftsjahres auswirken, diese Größenordnungen jedoch in nachfolgenden Geschäftsjahren beeinflussen können Gemäß dem Rechnungslegungsgrundsatz OIC 22 umfassen die Eventualverbindlichkeiten wie folgt: • Garantien: sowohl von der Gesellschaft ausgestellte Garantien als auch zu Gunsten der Gesellschaft ausgestellte Garantien; • Verpflichtungen: Verpflichtungen, die von der Gesellschaft Dritten gegenüber eingegangen wurden und auf Rechtsgeschäfte zurückzuführen sind, die zwar noch von keiner der beiden Parteien umgesetzt wurden, jedoch sichere verpflichtende Auswirkungen haben (sog Verträge mit aufgeschobener Durchführung); • Güter Dritter in der Gesellschaft: Dabei handelt es sich um Güter, die sich aus verschiedenen Gründen in der Gesellschaft befinden, die für deren Verwahrung zuständig ist und die entsprechenden Risiken dafür trägt; • Güter der Gesellschaft bei Dritten: Dabei handelt es sich um Güter, die sich aus verschiedenen Gründen bei Dritten befinden, die für deren Verwahrung zuständig sind und die entsprechenden Risiken dafür tragen; • In den Eventualverbindlichkeiten der BBT SE sind auch die Risiken enthalten, die sich aus den von den Auftragnehmerfirmen beantragten Vertragsergänzungen (die sog „Mehrkostenforderungen für Bauleistungen“) ergeben, die jedoch noch nicht anerkannt wurden, da sie noch von den dafür zuständigen Stellen geprüft werden 144

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=