BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

realizzate, contro la determinazione di questi costi da parte dell'ATI Dopo una ripetuta verifica dei costi delle opere nel lotto lavori H33 sulla base del riepilogo di contabilità presentato e, pertanto, sulla base della voce di prestazioni, le stime riportate nel bilancio consuntivo dell’esercizio 2022, che avevano determinato una rideterminazione dei costi delle opere e delle relative passività per forniture e prestazioni, si sono confermate come limite massimo EX-LOTTO DI COSTRUZIONE “PFONS-BRENNERO” Il contratto lavori del lotto di costruzione H51 “Pfons-Brennero”, che comprende in totale 50,0 chilometri di galleria ed è stato affidato nel mese di marzo 2018 all’ATI Porr Bau GmbH - G Hinteregger & Söhne Baugesellschaft mbH - Società Italiana per Condotte d’Acqua S p A - Itinera S p A con un importo pari a circa 966,06 milioni di euro, è stato risolto in data 27 ottobre 2020 per giusta causa I motivi principali della risoluzione del contratto consistono in interpretazioni contrattuali diverse e inconciliabili tra l’affidatario del lotto lavori H51 e BBT SE in diversi punti centrali del contratto A giugno 2023, l’ATI H51 ha presentato le richieste di compenso, a suo avviso esistenti, per le prestazioni eseguite fino alla risoluzione del contratto L’importo complessivo richiesto ammonta a 191,9 milioni di euro Dalle verifiche eseguite sinora risulta, secondo BBT SE, una correzione accertata pari a -32,6 milioni di euro Dal consuntivo finale risulta pertanto un importo complessivo previsto per il contratto B0142 pari a 159,3 milioni di euro Sono proseguiti, inoltre, i colloqui di concertazione volti a raggiungere un accordo extragiudiziale per la dibattuta questione di chi sia responsabile per la risoluzione del contratto e chi debba, di conseguenza, sostenere i danni che ne sono derivati subiti dalla controparte contrattuale gegen die Ermittlung diese Kosten durch die ARGE im Wesentlichen nicht Nach nochmaliger Überprüfung der Bauwerkskosten im Baulos H33 auf Grundlage der eingereichten ARZ und somit auf Grundlage der Leistungsposition, haben sich die im Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2022 angeführten Schätzungen, die zu einer Neufestlegung der Bauwerkskosten und der entsprechenden Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen geführt hatten, als Obergrenze bestätigten EX- BAULOS “PFONS – BRENNER” Der Bauvertrag des Bauloses H51 „PfonsBrenner“, welches insgesamt 50,0 Tunnelkilometer umfasst und im März 2018 an die ARGE Porr Bau GmbH - G Hinteregger & Söhne Baugesellschaft mbH - Società Italiana per Condotte d’Acqua S p A - Itinera S p A zu einem Betrag von ca 966,06 Millionen Euro vergeben wurde, wurde am 27 Oktober 2020 aus einem wichtigen Grund aufgelöst Die Hauptgründe für die Vertragsauflösung bestehen in unterschiedlichen und unvereinbaren Vertragsauslegungen zwischen dem Auftragsnehmer des Bauvertrags H51 und der BBT SE in diversen zentralen Punkten des Vertrags Im Juni 2023 hat die ARGE H51 die, nach ihrer Meinung, aus den bis zur Vertragsauflösung erbrachten Leistungen, bestehenden Entgeltansprüche, eingereicht Die Gesamtforderung beläuft sich auf 191,9 Millionen Euro Nach bisheriger Prüfung ergibt sich aus Sicht der BBT SE eine gesicherte Korrektur in der Höhe von -32,6 Millionen Euro Somit beläuft sich die voraussichtliche Gesamtsumme aus der Endabrechnung für den Auftrag B0142 auf netto 159,3 Millionen Euro Darüber hinaus wurden die Abstimmungsgespräche mit dem Ziel einer außergerichtlichen Regelung hinsichtlich der strittigen Frage, wer die Vertragsauflösung zu verantworten hat und wer folglich den daraus entstandenen Schaden auf der jeweiligen Vertragsseite zu tragen hat, fortgeführt 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 28

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=