BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

I lavori comprendono sostanzialmente le seguenti opere: • scavo del cunicolo esplorativo in direzione sud attraversando la zona di Hochstegen e le faglie “Kuhberg”; • scavo posto di comunicazione (nodo di Wolf sud) - scavo galleria di linea est per 1107 m, incl camerone di montaggio/smontaggio; - scavo galleria di linea ovest per 1116 m, incl camerone di montaggio/smontaggio; - scavo delle interconnessioni del posto di comunicazione di Sankt Jodok; • scavo attacco di supporto Hochstegen con rampa di collegamento al by-pass, nonché scavo delle canne principali incluso attraversamento delle carniole; - alla luce delle esperienze nel cunicolo esplorativo (zona fortemente acquifera), è stato disposto un prolungamento di ca 670m del lotto delle gallerie di linea est e ovest nell’attacco di supporto “Hochstegen”; • installazione di un nastro trasportatore lungo circa 9 km nel cunicolo esplorativo nord per la rimozione del materiale di scavo della galleria del lotto H41 verso il deposito Padastertal Il lotto "Hochstegen" è stato affidato a dicembre 2021 alla ditta Swietelsky Tunnelbau GmbH & Co KG per un importo di circa 102,2 milioni di Euro I tempi di realizzazione sono stimati in circa 23 mesi Alla data di riferimento del presente documento l’importo impegnato nel contratto è pari a 115,84 milioni di Euro, a seguito della sottoscrizione di 3 adeguamenti contrattuali al contratto originale e per gli effetti dell’indicizzazione sostenuta Per concludere l’attraversamento del cunicolo esplorativo e di entrambe le canne di linea nella sezione fortemente acquifera della zona di Hochstegen, è stato deciso di proseguire lo scavo delle gallerie di linea ulteriormente verso sud rispetto a quanto originariamente previsto nel progetto Questo intervento aveva un orizzonte temporale limitato, a causa degli accordi contrattuali con il lotto di costruzione successivo H53, per l’allestimento del cantiere e l’avvio degli scavi di avanzamento Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen folgende Bauwerke: • Vortrieb des Erkundungsstollens von km 29,5+77 nach Süden durch die Hochstegenzone und die Kuhbergstörungen, bis km 30,7+87 • Vortrieb Überleitstelle (Knoten Wolf Süd) - Vortrieb Haupttunnel Ost auf einer Länge von 1107 m, inkl Montage- / Demontagekaverne; - Vortrieb Haupttunnel West auf einer Länge von 1116 m, inkl Montage- / Demontagekaverne; - Vortrieb der Verbindungstunnel der Überleitstelle Sankt Jodok; • Vortrieb Hilfsangriff Hochstegen mit der Verbindungsrampe zum Querschlag, sowie Ausbruch der Haupttunnelröhren inkl Durchörterung der Rauhwackenzone; - Aufgrund der Erfahrungen im Erkundungsstollen (stark wasserführende Zone) wurde eine Losverlängerung der Haupttunnel Ost und West im Hilfsangriff Hochstegen im Ausmaß von ca 670m angeordnet; • Installation eines ca 9 km langen Förderbandes im Erkundungsstollen Nord zum Abtransport von Tunnelausbruchmaterial des Bauloses H41 auf die Deponie Padastertal Das Baulos „Hochstegen“ wurde im Dezember 2021 mit einer Auftragssumme von rund 102,2 Millionen Euro an die Fa Swietelsky Tunnelbau GmbH & Co KG vergeben Die Bauzeit wurde mit rund 23 Monate veranschlagt Zum Stichtag des vorliegenden Dokuments beläuft sich der vertraglich gebundene Betrag auf 115,84 Millionen Euro, zufolge der Vereinbarung von 3 Vertragsanpassungen und der Berücksichtigung der eingetretenen Gleitung Um die Durchörterung des Erkundungsstollens und der beiden Hauptröhren im stark wasserführenden Teil der Hochstegezone in diesem Baulos abzuschliessen, hat man sich entschlossen, die Haupttunnelröhren weiter Richtung Süden auszubrechen, als es der ursprüngliche Plan vorgesehen hat Diese Maßnahme hatte aufgrund vertraglicher Vereinbarungen mit dem nächsten Baulos H53 einen begrenzten Zeithorizont, um die Baustelle einzurichten und mit den Vortrieben zu beginnen 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 34

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=