BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

e la gestione operativa (esercizio ferroviario) Sono state analizzate le funzionalità e le opportunità migliorative sia degli Impianti tecnologici previsti all’interno del sistema di gallerie sia dei sistemi necessari all’esercizio ferroviario ubicati all’esterno delle gallerie Il processo di ottimizzazione dell’impostazione dell’attuale stato progettuale ha portato a stabilire nuove indicazioni per l’aggiornamento del progetto stesso, riguardanti essenzialmente la definizione di uno scenario tecnico più rispondente alle esigenze dei gestori nazionali, l’individuazione della più corretta posizione dell’interfaccia tecnologica per la gestione dell’esercizio (Impianti di Comando e Controllo della circolazione) e per il sistema di Trazione Elettrica, e l’impostazione della manutenzione degli impianti specificatamente ferroviari, compreso la creazione di un Punto di Coordinamento di Innsbruck, che collocandosi in stretto contatto con le sale operative di Controllo e Comando della circolazione e Infrastrutture nazionali alle quali compete la Gestione operativa nazionale della circolazione, possono effettuare un coordinamento dell’intero asse per le azioni necessarie alla gestione di situazioni di emergenza, della manutenzione e coordinamento della circolazione In tal senso, sono stati definiti mansioni e ruolo da attribuire al Punto di Coordinamento di Innsbruck i cui componenti sono operatori di RFI e ÖBB (e in futuro possibile anche di DB Netze) La scelta effettuata da BBT SE e dal citato gruppo di lavoro, è stata condivisa dagli azionisti e dagli organi di sorveglianza e prevede pertanto una nuova e più funzionale ubicazione dell’interfaccia dei due sottosistemi citati (Comando e Controllo della circolazione e Trazione Elettrica) e l’organizzazione della manutenzione e della gestione delle emergenze BBT SE ha pubblicato la gara d’appalto “Servizi di Ingegneria per l’attrezzaggio tecnologico” in data 3 gennaio 2023 Una volta terminata la fase di procedura negoziata prevista, il 20 ottobre 2023 è stata comunicata agli offerenti l’aggiudicazione definitiva Alcuni componenti del raggruppamento temporaneo di imprese secondo in graduatoria hanno presentato un ricorso presso il tribunale amministrativo di Bolzano il 25 novembre 2023, la cui ammissibilità e contenuto saranno esaminati nell’udienza prevista per il 6 marzo 2024 Bezug auf das technische (Instandhaltung) und operative Management (Bahnbetrieb) So wurden die Funktionsweise und die Optimierungsmöglichkeiten sowohl der bahntechnischen Anlagen im Inneren des Tunnelsystems als auch der für den Bahnbetrieb erforderlichen Anlagen außerhalb der Tunnel analysiert Der Prozess zur Optimierung des vorliegenden Projektstandes führte zur Festlegung neuer Vorgaben für die Aktualisierung des Einreichprojekts, die im Wesentlichen folgende Punkte betreffen: Festlegung eines technischen Szenarios, das verstärkt den Erfordernissen der nationalen Betreibern entspricht; Ermittlung einer geeigneten Lage der technologischen Schnittstelle der Betriebsführung (Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik) und des Traktionsstromsystems; Vorgaben zur Instandhaltung der bahnspezifischen Anlagen; Schaffung einer Koordinationsstelle in Innsbruck, die in engem Kontakt mit den Betriebsführungszentralen und den nationalen Infrastrukturen, denen die operative Betriebsführung im jeweiligen Staatsgebiet obliegt, zusammenarbeitet und die Koordinierung der Gesamtachse für Maßnahmen, die bei Notfällen, für die Instandhaltung und zur Betriebskoordination erforderlich sind, übernimmt In diesem Sinne wurden die Aufgaben und die Funktion der Koordinationsstelle Innsbruck definiert, in der Mitarbeiter der RFI und der ÖBB (und in Zukunft möglichst auch der DB Netze) tätig sein werden Die von der BBT SE und der oben genannten Arbeitsgruppe getroffene Entscheidung, die mit den Aktionären und den Aufsichtsgremien abgestimmt wurde, sieht daher einen neuen und geeigneteren Standort für die Schnittstelle der beiden oben genannten Teilsysteme (Zugsteuerung/Zugsicherung und Traktionsstrom) sowie für die Organisation der Instandhaltung und des Notfallmanagements vor Die Ausschreibung „Ingenieurdienstleistungen für die eisenbahntechnische Ausrüstung“ hat die BBT SE am 03 Januar 2023 veröffentlicht Nach Abwicklung des vorgesehenen Verhandlungsverfahrens wurde den Bietern am 20 Oktober 2023 die Zuschlagserteilung mitgeteilt Teile der zweitgereihten Bietergemeinschaft haben am 25 November 2023 einen Nachprüfungsantrag beim Verwaltungsgericht in Bozen eingebracht, dessen Zulässigkeit und Inhalt in der am 06 März 2024 festgelegten Verhandlung geprüft wird 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 49

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=