BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Il conto economico riclassificato distingue gli “Altri ricavi” dalle “Capitalizzazioni - variazioni rimanenze” Quest’ultima voce contiene tutti i costi di gestione della Società che vengono portati ad incremento del valore dell’opera mediante capitalizzazione indiretta Rispetto al 2022 si evidenzia un incremento di Euro 115726 dovuto principalmente all’incremento dei costi della gestione operativa (2 643 433 Euro), del saldo negativo delle imposte sul reddito (316848 Euro) e del decremento degli altri ricavi e proventi (54527 Euro) al netto dell’effetto positivo dell’incremento dei proventi e oneri finanziari (2 899 082 Euro) Si rimanda alla Nota Integrativa per un’analisi più dettagliata dei costi Il Margine Operativo Lordo (EBITDA) per il 2023 presenta un decremento di 2 527055 Euro rispetto al 31 dicembre 2022 La voce ammortamenti è espressione degli oneri per ammortamenti (di immobilizzazioni immateriali e materiali) al netto del relativo utilizzo dei fondi per dismissioni Il Risultato Operativo (EBIT) al 31 dicembre 2023 si attesta a -2 956100 Euro Anche per l’esercizio 2022, come per gli esercizi precedenti, si rileva l’equilibrio economico, poiché l’importo complessivo dei costi netti d’esercizio pari ad 23843731 Euro, è stato imputato ad incrementi di immobilizzazioni per lavori interni (Voce A4 del conto economico), con rilevazione quindi nelle immobilizzazioni materiali in corso e acconti (Voce BII5 dell’attivo dello stato patrimoniale) Tale importo rappresenta le capitalizzazioni dei costi indiretti sostenuti per la realizzazione dell’opera che si aggiungono a quelli capitalizzati direttamente nelle immobilizzazioni in corso e pari ad 388179850 Euro per l’esercizio 2023 Tale criterio di contabilizzazione è adottato per la semplice ragione che la Società non svolge, attualmente, alcuna attività che non sia finalizzata alla progettazione e costruzione del tunnel di base del Brennero Infatti, ad oggi, può essere definita come “società di progetto o società di scopo” Ne Die angepasste Gewinn- und Verlustrechnung unterscheidet die „Sonstigen Erträge“ von den „Aktivierungen - Bestandsveränderungen“ Diese Position enthält alle betrieblichen Aufwendungen der Gesellschaft, die als Wertsteigerung des Bauwerks indirekt aktiviert werden Im Vergleich zum Jahr 2022 wird eine Erhöhung um 115726 Euro verzeichnet, die im Wesentlichen auf die Erhöhung der Betriebsführungskosten (2 643 433 Euro), den negativen Saldo der Einkommenssteuern (316848 Euro) und den Rückgang der Sonstigen betrieblichen Erträge (54527 Euro), abzüglich der positiven Effekte des Anstiegs der Einnahmen aus Finanzanlagen und Finanzierungslasten (2 899 082 Euro), zurückzuführen ist Für eine detailliertere Kostenanalyse wird auf den Anhang zur Bilanz verwiesen Die Bruttogewinnspanne (EBITDA) des Jahres 2023 weist einen Rückgang um 2527055 Euro im Vergleich zum 31 Dezember 2022 auf Die Position „Abschreibungen“ beschreibt die Beträge für Abschreibungen (auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen) abzüglich der entsprechenden Inanspruchnahme der Rückstellungen für Abgänge Das Betriebsergebnis (EBIT) zum 31 Dezember 2023 beläuft sich auf -2 956100 Euro Auch das Geschäftsjahr 2022 wird, ebenso wie die vorhergehenden Geschäftsjahre, ausgeglichen abgeschlossen, da der Gesamtbetrag der Jahresnettokosten in Höhe von Euro 23843731 auf Erhöhungen des Anlagevermögens für Eigenleistungen zurückzuführen war (Position A 4 der G&V), die somit in der Position “Im Entstehen befindliches Anlagevermögen und Anzahlungen” erfasst werden (Position BII5 der Bilanz-Aktiva) Dieser Betrag stellt die Aktivierung der indirekten Kosten dar, die für die Bauwerkserrichtung angefallen sind, zusätzlich zu den Kosten, die direkt in den „Im Entstehen befindliches Anlagevermögen“ aktiviert wurden, und beläuft sich auf 388179 850 € für das Jahr 2023 Dieses Bilanzierungskriterium wurde aus dem einfachen Grund angewendet, da die Gesellschaft zur Zeit keine anderen Tätigkeiten als die Planung und den Bau des Brenner Basistunnels ausübt Tatsächlich kann sie heute als „Projekt76

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=