BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Fattori di rischio Ai fini dell'aggiornamento del costo complessivo del progetto BBTSE procede periodicamente all'aggiornamento dell'analisi dei rischi ed ai costi connessi alle misure da mettere in atto al verificarsi di tali rischi Attraverso l'analisi dei rischi vengono identificati gli eventi che non possono essere assunti come certi in sede di elaborazione del progetto ma che presentano un’alea di rischio di accadimento ("imprevisti") e vengono definite le misure da mettere in atto nel caso in cui si verificasse l'evento identificato nonché la determinazione dei relativi costi di esecuzione L'analisi dei rischi tiene conto delle esperienze maturate durante l'esecuzione dei lavori, delle analisi e valutazioni sviluppate durante le diverse fasi progettuali Con l'aggiornamento periodico dell'analisi dei rischi vengono analizzati e valutati i rischi identificati nei precedenti riesami, apportando le modifiche e le integrazioni occorrenti in coerenza con le nuove informazioni eventualmente acquisite, nonché provvedendo ad integrare l’analisi stessa con eventuali nuovi rischi identificati Nell’ambito del progetto definitivo, nel 2009 BBT SE ha elaborato l’“Analisi dei Rischi e Piano delle Misure di BBT SE”, che riassume le analisi e le valutazioni dei possibili rischi connessi alla realizzazione della Galleria di base del Brennero L’ultimo aggiornamento della previsione dei rischi e l’aggiornamento del Costo Complessivo dell’opera è stato completato nei primi mesi del 2023 ed è stato approvato dal Consiglio di Sorveglianza di BBT SE in data 29/03/2023 Sono oggi in corso le attività necessarie sia per l’aggiornamento dell’analisi rischi sia per l’aggiornamento del Costo Complessivo dell’opera Risikofaktoren Im Zusammenhang mit der Fortschreibung der Gesamtprojektkosten führt die BBT SE die Aktualisierung der Risikoanalyse und der Kosten für die zugehörigen Maßnahmen für den Fall des Risikoeintritts durch Bei der Risikoanalyse werden Ereignisse, die während der Planungsphase nicht als sicher angenommen werden können, aber eine gewisse Eintrittswahrscheinlichkeit („unvorhergesehene Ereignisse“) aufweisen, identifiziert und sowohl die Maßnahmen, die im Falle des Eintretens erforderlich sind, als auch die zugehörigen Kosten ermittelt Die Risikoanalyse berücksichtigt die Erfahrungen der bisherigen Arbeiten und die in den verschiedenen Projektphasen durchgeführten Analysen und Bewertungen Mit der regelmäßigen Aktualisierung der Risikoanalyse werden die bereits identifizierten Risiken erneut analysiert und neu bewertet Dabei können sich Änderungen und Ergänzungen aufgrund der bisherigen Erfahrungen ergeben Zudem wird die Risikoanalyse mit eventuell neu identifizierten Risiken ergänzt Im Rahmen des Einreichprojektes aus dem Jahr 2009 hat die BBT SE das Dokument „Risikoanalyse und Maßnahmenplan der BBT SE“ erarbeitet, in dem die Analysen und die Bewertungen der möglichen, bei der Errichtung des Brenner Basistunnels auftretenden Risiken zusammenfassend dargestellt werden Die letzte Aktualisierung der Risikoanalyse und der Projektgesamtkosten wurde in den ersten Monaten des Jahres 2023 abgeschlossen und am 29 März 2023 vom Aufsichtsrat der BBT SE genehmigt Die für die Aktualisierung der Risikoanalyse im und der Gesamtkosten notwendigen Tätigkeiten sind bereits im Laufen 110 RISCHI 110 RISIKEN 79

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=