BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

Vanno citate anche le riviste di settore “Le Gallerie“, “Strade e Autostrade“, “Solid” e “GeoContext” Inoltre, sono stati girati diversi servizi televisivi sulla Galleria di Base del Brennero, che sono stati trasmessi nella seconda metà del 2023 In occasione dei festeggiamenti del 4 dicembre, BBT SE ha organizzato un incontro con la stampa prima dell’evento, al quale hanno partecipato numerosi rappresentanti dei media, soprattutto locali, che hanno ricevuto informazioni dettagliate sul progetto e sul cantiere Sottoattraversamento Isarco durante una visita guidata al cantiere con gli esperti di BBT Centri informativi, visite in cantiere e sito web Le esposizioni del centro informativo “Pianeta Galleria” hanno riscosso molto successo: nel 2023 sono stati registrati quasi 27000 visitatori La mostra temporanea sull’asse del Brennero presso la stazione centrale di Innsbruck ha riscosso un grande successo Nel 2023, la mostra è stata visitata da quasi 300000 visitatori e passanti Nel 2023 sono state realizzate le due seguenti mostre: “Corridoio del Brennero Monaco di Baviera - Verona” e “Tratta di accesso nord alla Galleria di base del Brennero”, “i benefici del BBT” Nel centro informativo nel Forte di Fortezza, nel 2023 si sono contati circa 32 400 visitatori Nell’area di progetto austriaca, un totale di circa 7250 visitatori ha avuto l’opportunità di partecipare a una visita in cantiere, con 103 visite guidate nel deposito Padastertal organizzate dalla TVB che hanno coinvolto quasi 4 000 persone Nei cantieri italiani sono stati registrati in totale 4 200 visitatori Il sito web di BBT SE ha registrato un elevato numero di visitatori anche nel 2023 Con un totale di 463098 visualizzazioni di pagina, 113619 utenti internet si sono informati sul progetto A suscitare Ebenso zu erwähnen sind die Fachzeitschriften „Le Gallerie“, „Strade e Autostrade“, „Solid“ und „GeoContext“ Weiters wurden diverse Fernsehbeiträge über den Brenner Basistunnel gefilmt, welche im zweiten Halbjahr 2023 ausgestrahlt wurden Anlässlich der Feierlichkeiten am 4 Dezember organisierte die BBT SE vor der Veranstaltung ein Pressemeeting, bei dem zahlreiche Medienvertreter, vor allem von Lokalmedien, teilnahmen, um im Rahmen einer Baustellenführung mit BBT-Experten ausführliche Informationen über das Projekt und die Baustelle Eisackunterquerung zu erhalten Informationszentren, Baustellenbesuche und Website Die Exponate im Infozentrum „Tunnelwelten“ finden großen Anklang, sodass 2023 knapp 27000 Besucher verzeichnet wurden Aus die Wechselausstellung zur Brennerachse am Innsbrucker Hauptbahnhof findet großen Anklang Im Jahr 2023 wurden knapp 300000 Besucher bz Passanten in der Ausstellung verzeichnet Im Jahr 2023 wurden folgende Ausstellungen umgesetzt: „Brennerkorridor München – Verona“ und „Nordzulauf zum Brennerbasistunnel“, „Vorteile des BBT“ Das Infozentrum in der Festung von Franzensfeste zählte im Jahr 2023 rund 32 400 Besucher Auf österreichischem Projektgebiet hatten insgesamt rund 7250 Besucher die Möglichkeit, an einer Baustellenbesichtigung teil zu nehmen, dabei wurden 103 Führungen auf die Deponie Padastertal mit knapp 4000 Personen vom TVB durchgeführt Auf den italienischen Baustellen wurden insgesamt rund 4 200 Besucher registriert Die Internetseite der BBT SE konnte auch im Jahr 2023 eine hohe Besucheranzahl verzeichnen Im Rahmen von 463098 Seitenaufrufen informierten sich 113619 Internetnutzer über das Projekt Das 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 88

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=