BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

für den 14 Juli 2022 fest, wobei die Möglichkeit zur Vorlage eines Antrags auf Vorziehen des Termins unberührt bleibt, sofern die vorgenannte Rechtssache wesentlich früher entschieden werden sollte Anschließend wurde die mündliche Verhandlung auf den 2 März 2023 verschoben, um die Entscheidung des Kassationsgerichts über die Zuständigkeit abzuwarten Mit dem am 8 Mai 2023 niedergeschriebenen Beschluss Nr 10315 vom 22 September 2022 bestätigte das Kassationsgericht die Rechtssprechung des ordentlichen Gerichts und ordnete somit die Fortführung des Gerichtsverfahrens vor dem Gericht Bozen an In der mündlichen Verhandlung vom 8Juni 2023 erschienen die Parteien daher erneut vor dem Gericht Bozen, wo sie auf der Stattgabe der in ihren jeweiligen Klageschriften dargelegten Schlussfolgerungen bestanden Der Richter hat die Rechtssache für die Formulierung der Schlussanträge auf die Verhandlung am 2 November 2023 vertagt Daraufhin wurde die Rechtssache bei der mündlichen Verhandlung vom 2 November 2023 der Entscheidung vorbehalten Für weitere aktuelle Informationen zur Streitsache wird auf den Abschnitt „Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag“ des Anhangs zur Bilanz verwiesen Konsortium ATB gegen BBT SE – Urteil des Kassationsgerichts Mit dem Rekurs, der am 15 Oktober 2020 der BBT SE zugestellt wurde, hat das Konsortium ATB das oben genannte Urteil Nr 35/2020 vor dem Obersten Gerichtshof (Oberstes Kassationsgericht) angefochten und die Aufhebung, beschränkt auf den Abschnitt der selben Unternr 3 beantragt, in dem er die Stichhaltigkeit des Nachtrags Nr 10 nicht vollständig anerkannt hat, mit allen sich daraus ergebenden Rechtsfolgen Die BBT SE hat innerhalb der gesetzlichen Fristen einen Gegenantrag eingereicht und die Zurückweisung der vom Konsortium ATB eingereichten Beschwerde beantragt di un’istanza di anticipazione qualora il predetto giudizio dovesse essere definito molto prima Successivamente, l’udienza è stata differita al 2 marzo 2023 in attesa che la Cassazione si pronunci sulla giurisdizione Con ordinanza n 10315 del 22 settembre 2022, trascritta in data 8 maggio 2023, la Cassazione ha confermato la giurisdizione del giudice ordinario, disponendo quindi la prosecuzione del giudizio innanzi al Tribunale di Bolzano All’udienza dell’8 giugno 2023, le parti sono pertanto comparse nuovamente innanzi al Tribunale di Bolzano dove hanno insistito per l’accoglimento delle conclusioni rassegnate nei rispettivi atti introduttivi Il Giudice ha quindi rinviato la causa per la precisazione delle conclusioni all’udienza del 2 novembre 2023 Successivamente, all’udienza del 2 novembre 2023 la causa è stata trattenuta in decisione Per successivi aggiornamenti sul contenzioso si rimanda al paragrafo “Eventi di rilievo intrervenuti dopo la chiusura dell’esercizio” della nota integrativa Consorzio ATB in liquidazione c/BBT SE – Giudizio di Cassazione Con ricorso notificato a BBT SE in data 15 ottobre 2020, il Consorzio ATB ha impugnato innanzi alla Corte Suprema della Cassazione la sentenza n 35/2020, chiedendone l'annullamento limitatamente al capo della stessa sub n 3 in cui non ha riconosciuto integralmente la fondatezza della riserva n 10, con ogni conseguenza di legge BBT SE ha proposto controricorso nei termini di legge, chiedendo il rigetto del ricorso presentato dal Consorzio ATB 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 97

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=