BBT – Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

www.bbt-se.com GALLERIA DI BASE DEL BRENNERO BRENNER BASISTUNNEL BILANCIO DI ESERCIZIO AL 31 DICEMBRE 2023 JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2023

BILANCIODIESERCIZIO.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08 JAHRESABSCHLUSS...........................08 MISSIONEDELLASOCIETÀ.................................... 09 GESELLSCHAFTSZWECK....................................... 09 ORGANI SOCIALI E SOCIETÀ DI REVISIONE.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09 GESELLSCHAFTSORGANE UND PRÜFGESELLSCHAFT.. . . . . . . . . . . . . 09 COMPAGINESOCIETARIA..................................... 10 GESELLSCHAFTSSTRUKTUR................................... 10 GOVERNANCE............................................... 11 GOVERNANCE............................................... 11 RELAZIONE DEL CONSIGLIO DI GESTIONE.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 BERICHTDESVORSTANDS..................................... 12 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 LAGEBERICHT.................................14 11 PRINCIPALIEVENTIDELL’ANNO2023.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 WICHTIGSTE EREIGNISSE DES JAHRES 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 12 RISULTATI RAGGIUNTI NEL CORSO DELL’ESERCIZIO . . . . . . . . . . . . . . 20 IM LAUFE DES GESCHÄFTSJAHRES ERZIELTE ERGEBNISSE.. . . . . . . . 20 Avanzamentodeilavori........................................ 20 Baufortschritt................................................ 20 Principalilavori............................................... 21 Hauptbaumassnahmen........................................ 21 Altriinterventi............................................... 38 SonstigeMassnahmen........................................ 38 13 PROGETTAZIONE D’APPALTO ED ESECUTIVA.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 AUSSCHREIBUNGS- UND AUSFÜHRUNGSPLANUNG.. . . . . . . . . . . . . 46 Attrezzaggiotecnologico...................................... 47 BahntechnischeAusrüstung.................................... 47 14 PROGRAMMALAVORI........................................ 52 14 BAUPROGRAMM............................................. 52 Tempiescadenzedelprogrammalavori.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Termine und Fristen des Bauprogramms.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Costicomplessivi............................................. 54 Gesamtkosten................................................ 54 15 IMPLEMENTAZIONE E CERTIFICAZIONE DEL SISTEMA DI GESTIONE INTEGRATO QUALITÀ, AMBIENTE, SALUTE E SICUREZZA DEI LAVORATORI, PREVENZIONE DELLA CORRUZIONE.. . . . . . . . . . . 56 IMPLEMENTIERUNG UND ZERTIFIZIERUNG DES INTEGRIERTEN MANAGEMENTSYSTEMS FÜR QUALITÄT, UMWELT-, ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ UND KORRUPTIONSPRÄVENTION.. . . . . . . . . 56 16 COORDINAMENTOUE........................................ 58 EU-KOORDINATION........................................... 58 17 FINANZIAMENTIUE.......................................... 63 EU-FINANZIERUNGEN......................................... 63 INHALTSVERZEICHNIS INDICE

18 POLITICAAMBIENTALE....................................... 66 UMWELTPOLITIK............................................. 66 Monitoraggioambientale...................................... 67 Umweltmonitoring............................................ 67 Mitigazioniambientali......................................... 69 Umweltschutzmaßnahmen..................................... 69 Compensazioniambientali..................................... 71 Umweltausgleichsmaßnahmen................................. 71 19 ANDAMENTO ECONOMICO E SITUAZIONE PATRIMONIALE - FINANZIARIA................................................ 75 WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG, FINANZ- UNDVERMÖGENSLAGE....................................... 75 Contoeconomicoriclassificato................................. 75 Angepasste Gewinn- und Verlustrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Statopatrimonialericlassificato.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 AngepassteBilanz............................................ 77 110 RISCHI...................................................... 79 RISIKEN..................................................... 79 Fattoridirischio.............................................. 79 Risikofaktoren................................................ 79 Rischidirealizzazione......................................... 80 Baurisiken................................................... 80 Rischifinanziari.............................................. 80 FinanzielleRisiken............................................ 80 111. ATTIVITÀ DI DIVULGAZIONE SCIENTIFICA, RICERCA E SVILUPPO . . . 82 WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, FORSCHUNG UNDENTWICKLUNG.......................................... 82 112 GESTIONEDELLERISORSEUMANE............................. 83 PERSONALVERWALTUNG...................................... 83 113. COMUNICAZIONE............................................ 86 KOMMUNIKATION............................................ 86 114 RAPPORTICONPARTICORRELATE............................. 91 BEZIEHUNGEN ZU NAHESTEHENDEN UNTERNEHMEN UNDPERSONEN............................................. 91 Identificazione delle parti correlate.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Bestimmung der nahestehenden Unternehmen und Personen....... 91 Rapporticommercialiediversi................................. 93 Geschäfts- und Sonstige Beziehungen........................... 93 Rapportifinanziari............................................ 94 Finanzbeziehungen........................................... 94 115 AZIONIPROPRIE............................................. 94 EIGENEAKTIEN.............................................. 94 116 ALTREINFORMAZIONI........................................ 95 SONSTIGEINFORMATIONEN................................... 95 Sedisecondarie.............................................. 95 Zweigniederlassungen........................................ 95 Attivitàdiispezione........................................... 95 Prüftätigkeiten............................................... 95 Giudizi e procedimenti civili e amministrativi pendenti al 31 12 2023.. 96 Zum 3112 2023 anhängige Gerichts- und Verwaltungsverfahren. . . . . 96

Decreto legislativo 231/2001 e modello di organizzazione e gestione 111 Gesetzesvertretendes Dekret Nr 231/2001 und Organisations- und Verwaltungsmodell ...................................... 111 Codice in materia di protezione dei dati personali.. . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Datenschutzkodex............................................ 113 117 EVOLUZIONE PREVEDIBILE DELLA GESTIONE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 VORAUSSICHTLICHE GESCHÄFTSENTWICKLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 2 PROSPETTICONTABILI........................118 ABSCHLUSSBESTANDTEILE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 21 STATOPATRIMONIALEATTIVO................................ 120 BILANZ-AKTIVA............................................. 120 2 2 STATOPATRIMONIALEPASSIVO............................... 123 BILANZ-PASSIVA............................................ 123 2 3 CONTO ECONOMICO 126 GEWINN-UNDVERLUSTRECHNUNG............................ 126 2 4 RENDICONTO FINANZIARIO 129 KAPITALFLUSSRECHNUNG.................................... 129 3. NOTAINTEGRATIVA...........................132 ANHANGZURBILANZ.........................132 31 SEZIONE 1 – CONTENUTO E FORMA DEL BILANCIO.. . . . . . . . . . . . . 134 ABSCHNITT 1 – INHALT UND AUFBAU DER BILANZ.. . . . . . . . . . . . . . 134 3 2 SEZIONE 2 – CRITERI REDAZIONE E VALUTAZIONE DEL BILANCIO.. 135 ABSCHNITT 2 – BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSKRITERIEN.. . 135 Immobilizzazioniimmateriali.................................. 137 Immaterielle Vermögensgegenstände.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Immobilizzazioni materiali in corso: Opera Galleria diBasedelBrennero......................................... 138 Anlagen in Bau: Bauwerk Brenner Basistunnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Immobilizzazionimateriali.................................... 139 Sachanlagen................................................ 139 Immobilizzazionifinanziarie................................... 140 Finanzanlagen............................................... 140 Rimanenze 141 Vorräte..................................................... 141 Crediti..................................................... 141 Forderungen................................................ 141 DisponibilitàLiquide......................................... 141 LiquideMittel............................................... 141 Rateieriscontiattiviepassivi................................. 141 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten . . . . . . . . . . . . . . . 141 Fondiperrischiedoneri...................................... 141 Rückstellungen für Risiken und Aufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Trattamento di fine rapporto e fondo indennità di buonuscita . . . . . . 142 Abfertigungs- und Abfindungsrückstellungen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Debiti...................................................... 142 Verbindlichkeiten............................................ 142 Ricaviecosti................................................ 143 ErträgeundAufwände........................................ 143 Impostesulreddito.......................................... 143 Steuern.................................................... 143 Impegni, garanzie e passività potenziali. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Sicherheiten, Garantien und Eventualverbindlichkeiten. . . . . . . . . . . . 144 3 3 SEZIONE 3 – ANALISI VOCI DI BILANCIO E RELATIVE VARIAZIONI. . 145 ABSCHNITT 3 – ANALYSE DER BILANZPOSTEN UND DER ENTSPRECHENDEN ÄNDERUNGEN.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Statopatrimoniale:attivo..................................... 145 Bilanz:Aktiva................................................ 145 Statopatrimoniale:passivo................................... 159 Bilanz:Passiva.............................................. 159 Contoeconomico............................................ 169 Gewinn-undVerlustrechnung................................. 169 3 4 SEZIONE4–ALTREINFORMAZIONI.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 ABSCHNITT 4 – SONSTIGE INFORMATIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 Numeromediodeidipendenti................................. 180 Durchschnittliche Mitarbeiteranzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 Compensidegliorganisociali................................. 181 Vergütungen der Gesellschaftsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Corrispettivi della società di revisione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 VergütungenderPrüfgesellschaft.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Garanzieeimpegni.......................................... 181 Sicherstellungen und Verpflichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Debiti assistiti da garanzie reali su beni sociali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Verbindlichkeiten mit dinglichen Sicherheiten aufSachwertenderGesellschaft............................... 182 Patrimoni destinati ad uno specifico affare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Vermögenswerte, die für eine bestimmte Transaktion bestimmt sind.183 Informazioni richieste dalla legge 124/2017 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Gemäß Gesetz 124/2017 geforderte Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Operazioni con parti correlate, accordi non risultanti dallo stato patrimoniale (cosiddetto “fuori bilancio”) e altre informazioni. . . . . . 186 Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen, Vereinbarungen, die nicht aus der Bilanz hervorgehen (Sog "Außerbudgetäre" Vereinbarungen) und weitere Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 Eventi di rilievo intervenuti dopo la chiusura dell’esercizio. . . . . . . . . 186 Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 Proposta di destinazione del risultato d’esercizio. . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Vorschlag zur Verwendung des Betriebsergebnisses. . . . . . . . . . . . . . 187 4 ALLEGATO...................................188 ANLAGE.....................................188

6

BILANCIO DI ESERCIZIO 2023 JAHRESABSCHLUSS 2023 7

GALLERIA DI BASE DEL BRENNERO BRENNER BASISTUNNEL BILANCIO DI ESERCIZIO 2023 JAHRESABSCHLUSS 2023 GALLERIA DI BASE DEL BRENNERO BRENNER BASISTUNNEL BBT SE Capitale Sociale | Grundkapital: 10 240 000 Euro Sede legale | Rechtssitz: Piazza Stazione 1, I-39100, Bolzano Sede secondaria | Zweigniederlassung: Amraser Str 8, A-6020, Innsbruck Codice Fiscale e Registro delle Imprese | Steuernummer und Handelsregisternummer: 02431150214 REA | R E A -Nummer: BZ 178187 Partita IVA | Mehrwertsteuernummer: 02431150214 CUP | Einheitliche Projektnummer (CUP): I41J05000020005 Indirizzo PEC | PEC-Adresse: bbt@pec brennercom net www bbt-se com 8

BILANCIO DI ESERCIZIO 2023 | JAHRESABSCHLUSS 2023 Missione della società Oggetto sociale e missione della Società sono la progettazione e la costruzione della Galleria ferroviaria di base del Brennero tra Tulfes/Innsbruck e Fortezza Il Tunnel di base del Brennero (BBT), comprende le gallerie principali, il cunicolo esplorativo e le gallerie di accesso, le fermate d’emergenza, gli impianti tecnologici e il posto centrale di comando nonché, l’allacciamento e l’esercizio dei depositi e la realizzazione di ponti e cunicoli, necessari per lo svolgimento dei lavori di costruzione Nello scopo del lavoro di BBT sono inoltre compresi gli studi e le ricerche pertinenti al progetto, le simulazioni e le prove per la messa in esercizio della Galleria di base del Brennero e tutti i lavori propedeutici alla gestione d’esercizio, la messa in esercizio della galleria stessa, nonché nella fase di esercizio, la messa a disposizione degli impianti ai soggetti autorizzati all’accesso alla rete CONSIGLIO DI GESTIONE VORSTAND Consigliere Vorstandsmitglied Dott Ing Gilberto Cardola Consigliere Vorstandsmitglied Dipl -Ing Martin Gradnitzer CONSIGLIO DI SORVEGLIANZA AUFSICHTSRAT Presidente Vorsitzender Dott Ing Maurizio Gentile Vice Presidente Stellvertretender Vorsitzender SC Dipl -Ing Herbert Kasser Consigliere Aufsichtsratsmitglied Dott Martin Ausserdorfer Consigliere Aufsichtsratsmitglied Dipl -Ing Franz Bauer Consigliere Aufsichtsratsmitglied Dott Ing Raffaele De Col Consigliere Aufsichtsratsmitglied Dipl -Ing Judith Engel Consigliere Aufsichtsratsmitglied Dott ssa Ing Paola Firmi Consigliere dal 1010 2023 Aufsichtsratsmitglied seit dem 1010 2023 Ing Mag Gerhard Harer Consigliere Aufsichtsratsmitglied Mag phil Simon Peter Lochmann Consigliere Aufsichtsratsmitglied Dott Andrea Pascucci Consigliere Aufsichtsratsmitglied Mag Roland Schuster, MBA Consigliere fino al 0910 2023 Aufsichtsratsmitglied bis zum 0910 2023 Mag a Karin Tausz Consigliere Aufsichtsratsmitglied Dott Ing Marco Zandomeneghi SOCIETÀ DI REVISIONE PRÜFGESELLSCHAFT PRICEWATERHOUSECOOPERS S p A Gesellschaftszweck Der Zweck und die Aufgabe der Gesellschaft besteht in der Planung und dem Bau des Brenner Basistunnels zwischen Tulfes/Innsbruck und Franzensfeste Der Brenner Basistunnel (BBT) umfasst die Haupttunnels, die Erkundungsstollen und die Zufahrtstunnels, die Nothaltestellen, die technologischen Anlagen und die Betriebsleitzentrale sowie die Anbindung und den Betrieb der Deponien und die Errichtung von Brücken und Stollen, die für die Durchführung der Bauarbeiten erforderlich sind Die Aufgaben der BBT umfassen weiters die Studien und Untersuchungen im Rahmen des Projekts, die Simulationen und Tests für die Inbetriebnahme des Brenner Basistunnels und sämtliche vorbereitenden Arbeiten für die Betriebsführung, die Inbetriebnahme des Tunnels selbst, sowie in der Betriebsphase die Bereitstellung der Anlagen für die Netzzugangsberechtigten 9

BILANCIO DI ESERCIZIO 2023 | JAHRESABSCHLUSS 2023 Compagine societaria Secondo quanto stabilito dall’Accordo di Stato del 30 aprile 2004, il Capitale Sociale di BBT SE è suddiviso al 50% tra Italia ed Austria Il 50% di parte austriaca è detenuto integralmente da ÖBB-Infrastruktur AG, mentre il 50% di parte italiana è detenuto integralmente da TFB Società di Partecipazioni SpA, detenuta a sua volta da Rete Ferroviaria Italiana SpA - RFI (90,71%), dalla Provincia Autonoma di Bolzano (6,38%), dalla Provincia Autonoma di Trento (2,66%) e dalla Provincia di Verona (0,25%) Gesellschaftsstruktur Gemäß den Bestimmungen des Staatsvertrags vom 30 April 2004 ist das Grundkapital der BBT SE zu jeweils 50% zwischen Italien und Österreich aufgeteilt 50% des österreichischen Teils werden vollständig von ÖBB-Infrastruktur AG gehalten, 50% des italienischen Teils von TFB Società di Partecipazioni SpA, die wiederum von der Rete Ferroviaria Italiana SpA (90,71%), der Autonomen Provinz Bozen (6,38%), der Autonomen Provinz Trient (2,66%) und der Provinz Verona (0,25%) gehalten wird 10

BILANCIO DI ESERCIZIO 2023 | JAHRESABSCHLUSS 2023 Governance BBT SE è costituita secondo il modello della “Societas Europaea” (SE) disciplinato dal Regolamento n 2157/2001/CE e dalla Direttiva 2001/86/CE BBT SE è strutturata secondo un sistema dualistico in cui il Consiglio di Gestione svolge le funzioni di direzione ed amministrazione ad esso demandate e il Consiglio di Sorveglianza svolge le funzioni di vigilanza sull’operato del Consiglio di Gestione Il Consiglio di Gestione, composto da due membri, assicura la gestione della Società Europea I membri del Consiglio di Gestione sono nominati e revocati dal Consiglio di Sorveglianza con mandato triennale rinnovabile Gli attuali componenti del Consiglio di Gestione sono il Dipl-Ing Martin Gradnitzer e il Dott Ing Gilberto Cardola Il Consiglio di Sorveglianza di BBT SE è composto da dodici membri nominati dall’Assemblea dei Soci, con mandato triennale rinnovabile I soci sono rappresentati in maniera paritetica nell’ambito di ogni organo societario BBT SE ha adottato un proprio “Modello di Organizzazione, Gestione e Controllo” (cd “Modello 231”) che tiene conto della normativa italiana in materia di disciplina della responsabilità amministrativa delle società (D Lgs 8 giugno 2001, n 231) e della legge austriaca “Verbandsverantwortlichkeitsgesetz” nonché un “Codice di comportamento” (o “Codice Etico”) La Società ha inoltre istituito un Organismo di Vigilanza che consta di quattro membri Governance Die BBT SE ist nach dem Modell der "Societas Europaea" (SE) gegründet, das durch die Verordnung Nr 2157/2001/EG und durch die Richtlinie 2001/86/EG geregelt wird Die BBT SE ist nach einem dualistischen System aufgebaut, in dem der Vorstand die ihm übertragenen Leitungs- und Geschäftsführungsfunktionen und der Aufsichtsrat die Überwachung der Arbeit des Vorstandes übernimmt Der aus zwei Mitgliedern bestehende Vorstand führt die Geschäfte der Europäischen Gesellschaft Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat für eine dreijährige, verlängerbare Amtszeit bestellt und abberufen Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind Dipl-Ing Martin Gradnitzer und Dott Ing Gilberto Cardola Der Aufsichtsrat der BBT SE besteht aus zwölf Mitgliedern, die von der Hauptversammlung für eine dreijährige, verlängerbare Amtszeit namhaft gemacht werden Die Aktionäre sind im Rahmen eines jeden Gesellschaftsorgans paritätisch vertreten Die BBT SE hat ein eigenes „Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodell“ (das sog „Modell 231“) eingeführt, das die italienischen Rechtsbestimmungen betreffend die verwaltungsrechtliche Haftung der Gesellschaften (Gesetzesvertretendes Dekret Nr 231 vom 8 Juni 2001) und das österreichische Verbandsverantwortlichkeitsgesetz sowie einen „Verhaltenskodex“ (oder „Ethikkodex“) berücksichtigt Die Gesellschaft hat ferner ein Aufsichtsorgan gegründet, das aus vier Mitgliedern besteht 11

BILANCIO DI ESERCIZIO 2023 | JAHRESABSCHLUSS 2023 Relazione del consiglio di gestione Egregi Azionisti, Signore e Signori Consiglieri, il contesto internazionale ormai sempre più incerto e bellicoso che circonda l’Europa appare ben distante dall’aria che si respira nel nostro Progetto con una proficua collaborazione, tra Italia e Austria, che rappresenta non solo una solida realtà ma soprattutto un segnale di speranza sulla forza del dialogo volto a raggiungere il bene comune Nel solco di questo lavorare insieme anche nel 2023 le milestone realizzative raggiunte sono state notevoli Infatti, nel primo semestre, precisamente a maggio, è avvenuto l’avvio dell’ultimo grande lotto di opere civili in Austria, il “Pfons-Brennero” La seconda parte dell’anno, invece, ha registrato il completamento dei lavori dei lotti “Sottoattraversamento Isarco” in Italia e “Hochstegen” in Austria rispettivamente ad agosto e dicembre Ma un passo in avanti davvero molto importante è stato fatto in merito alla gara per l’affidamento dei servizi di ingegneria per l’attrezzaggio ferroviario, la cui pubblicazione è avvenuta a gennaio e l’aggiudicazione ad ottobre; una causa pendente presso il TAR di Bolzano impedisce l’avvio delle attività ma l’obiettivo pare davvero a portata di mano In termini numerici, gli avanzamenti registrati nel corso dell’esercizio 2023 vedono lo scavo di 7,74 km di gallerie destinate alla circolazione dei treni, 0,56 km di cunicolo esplorativo e oltre 0,99 km di altre gallerie (logistiche, fermate di emergenza, bypass e rampe), per un avanzamento totale, nell’esercizio, di ca 9,29 km e, a fine esercizio, pari a 165,59 km Le produzioni si attestano a 411,84 milioni di Euro con un importo investito che, a fine 2023, ammonta a 3 931,56 milioni di Euro Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Aktionäre, sehr geehrte Aufsichtsräte, das internationale Umfeld, das Europa umgibt und immer unsicherer und kriegerischer wird, scheint weit entfernt zu sein von unserem Projektumfeld, das kennzeichnet ist durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Italien und Österreich Dies ist nicht nur simple Realität, sondern stellt insbesondere einen Hoffnungsschimmer dafür dar, dass durch die Macht des Dialogs das Wohl aller erzielt werden kann Im Fahrwasser dieses gemeinsamen Arbeitens wurden auch 2023 wichtige Meilensteine erreicht So erfolgte im ersten Halbjahr, genauer gesagt im Mai, der Baubeginn des letzten großen Rohbauloses auf österreichischer Seite, und zwar des Bauloses „Pfons-Brenner“ Im zweiten Halbjahr hingegen wurden die Baulose „Eisackunterquerung“ auf italienischer Seite im August und „Hochstegen“ auf österreichischer Seite im Dezember fertiggestellt Ein weiterer sehr bedeutender Schritt wurde mit der Ausschreibung zur Vergabe der Ingenieurdienstleistungen für die bahntechnische Ausrüstung getätigt, deren Veröffentlichung im Januar und deren Zuschlagserteilung im Oktober erfolgte Aufgrund einer am Regionalen Verwaltungsgericht Bozen anhängigen Klage können die Leistungen nicht eingeleitet werden, doch ist das Ziel wirklich zum Greifen nahe In Zahlen betrachtet wurden im Laufe des Geschäftsjahres 2023 7,74 km der Haupttunnelröhren, 0,56 km des Erkundungsstollens und über 0,99 km der sonstigen Tunnels (Logistikstollen, Nothaltestellen, Querschläge und Rampen) ausgebrochen, was einer Vortriebsleistung von insgesamt rund 9,29 km entspricht Bis zum Ende des Geschäftsjahres wurden somit insgesamt 165,59 km vorgetrieben Die Produktion liegt bei 411,84 Millionen Euro, mit einem Investitionsvolumen, das sich Ende 2023 auf 3 931,56 Millionen Euro beläuft 12

BILANCIO DI ESERCIZIO 2023 | JAHRESABSCHLUSS 2023 Tornando all’influenza del contesto internazionale in cui opera la nostra Società è evidente l’incidenza della nota ondata inflattiva che ha colpito l’economia mondiale e che, solo ora, pare affievolirsi Infatti, l’aggiornamento del costo complessivo dell’opera (base prezzi 1° gennaio 2023), approvato dal Consiglio di Sorveglianza in data 29 marzo 2023, ha visto un aumento dei costi che ora si attestano a 10 536 milioni di Euro Nella medesima riunione è stato approvato anche il Programma Lavori 2023 con la conferma della data di messa in esercizio al 2032 L’attività della nostra Società prosegue con fiducia e determinazione Sulla soglia dei vent’anni dalla nascita di BBT SE, l’auspicio è quello di festeggiare il prossimo importante compleanno con un traguardo storico fino a qualche anno fa inimmaginabile e che, per scaramanzia, preferiamo non pronunciare Sarà l’anno buono? Zurückkommend auf das internationale Umfeld, in dem unsere Gesellschaft agiert, ist offensichtlich, dass die viel zitierte Inflationswelle, welche die Weltwirtschaft getroffen hat und sich erst jetzt abzuschwächen scheint, auch große Auswirkungen auf unser Projekt hat So kam es bei der vom Aufsichtsrat am 29 März 2023 genehmigten Fortschreibung der Projektgesamtkosten (Preisbasis 1 Januar 2023) zu einer Kostenerhöhung der Projektgesamtkosten, die sich nun auf 10 536 Millionen Euro belaufen In der gleichen Sitzung wurde auch das Bauprogramm 2023 genehmigt, mit dem die Inbetriebnahme im Jahr 2032 bestätigt wurde Unsere Gesellschaft wird weiterhin vertrauensvoll und zielgerichtet ihre Arbeit fortführen Im zwanzigsten Jahr nach dem Entstehen der BBT SE nehmen wir uns vor, den kommenden wichtigen Geburtstag mit einem ganz besonderen Meilenstein zu feiern, dessen Erreichen bis vor wenigen Jahren unvorstellbar gewesen wäre und den wir, abergläubisch wie wir sind, nicht beim Namen nennen möchten Wird in diesem Jahr dieses Ziel erreicht werden? Il Consiglio di Gestione Der Vorstand Dott Ing Gilberto Cardola Dipl -Ing Martin Gradnitzer 13

RELAZIONE SULLA GESTIONE LAGEBERICHT 1 14

15

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Gennaio In data 03 gennaio 2023 è stato pubblicato il bando di gara relativo ai “Servizi di Ingegneria per l’attrezzaggio tecnologico” In data 18 gennaio 2023 è stato sottoscritto il terzo Protocollo di Legalità con il Commissariato della Provincia di Bolzano a firma del Prefetto dott Vito Cusumano, del Consiglio di Gestione di BBT SE, dell’Ispettorato del Lavoro della Provincia di Bolzano e delle Parti Sindacali Marzo In data 29 marzo 2023 il Consiglio di Sorveglianza di BBT SE ha approvato l’aggiornamento del costo a vita intera dell’opera, a valori 1° gennaio 2023 (si veda Relazione gestionale sub “14 Programma Lavori”) Con l’evento tenutosi in data 30 marzo 2023 in merito al raggiungimento del confine al Brennero con la fresa “Virginia” nel lotto “Mules 2-3” si è raggiunta un’importante milestone realizzativa Aprile In data 4 aprile 2023 è stato aggiudicato in via definitiva l’appalto inerente al lotto costruttivo “Pfons-Brennero” per un importo complessivo di 959192122 Euro, affidato al RTI composto dalle imprese Porr Bau GmbH, Marti GmbH Austria e Marti Tunnel AG Svizzera Il 23 aprile 2023, sono state aperte al pubblico le porte del cantiere “H41 Gola del Sill-Pfons” in occasione della Giornata delle Porte Aperte Circa 6000 visitatori hanno potuto visitare i cantieri del BBT per vedere di persona l’avanzamento del progetto Jänner Am 3 Januar 2023 wurde die Ausschreibung der „Ingenieurdienstleistungen für die eisenbahntechnische Ausrüstung“ veröffentlicht Am 18 Januar 2023 wurde das dritte Legalitätsprotokoll mit dem Kommissariat der Provinz Bozen vom Präfekten Dr Vito Cusumano, dem Vorstand der BBT SE, dem Arbeitsinspektorat der Provinz Bozen und den Gewerkschaften unterzeichnet März Am 29 März 2023 hat der Aufsichtsrat der BBT SE die Aktualisierung der Kosten über die Gesamtlaufzeit des Bauwerks mit Preisbasis 1 Jänner 2023 genehmigt (siehe Lagebericht, Unterpunkt „1 4 Bauprogramm“) Mit den Feierlichkeiten am 30 März 2023 hinsichtlich des Erreichens der Brennergrenze mit der TBM „Virginia“ im Baulos „Mauls 2-3“ konnte ein wichtiger Meilenstein im Bau erreicht werden April Am 4 April 2023 erfolgte die Zuschlagserteilung der Ausschreibung für das Baulos „Pfons-Brenner“, mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 959192122 Euro, an die Bietergemeinschaft bestehend aus den Firmen Porr Bau GmbH, Marti GmbH Österreich und der Marti Tunnel AG Schweiz Am 23 April 2023, wurden die Tore der Baustelle „H41 Sillschlucht-Pfons“ anlässlich des Tages des offenen Tunnels für die breite Öffentlichkeit geöffnet Dabei konnten rund 6000 Besucher die Baustellen des BBT besichtigen, um sich selbst ein Bild vom Projektfortschritt zu machen 11 PRINCIPALI EVENTI DELL’ANNO 2023 11 WICHTIGSTE EREIGNISSE DES JAHRES 2023 16

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Maggio In data 2 maggio 2023 nel lotto “Gola del SillPfons” si è raggiunta un’importante milestone realizzativa con l’avvio della fresa “Lilia” Giugno In data 27 giugno 2023 nel lotto “Gola del SillPfons” si è raggiunta un’importante milestone realizzativa con l’avvio della fresa “Ida” Luglio Con riferimento al contratto B0147 “Nuova viabilità di accesso Riol”, in data 26 luglio 2023 è stato stipulato un atto di transazione tra BBT SE, l’appaltatore (ATI EMAPRICE SpA – Transbagger S a rl - GmbH) e Generali Italia SpA con il quale le parti, facendosi reciproche concessioni, hanno raggiunto un’intesa per la composizione delle controversie e pretese comunque connesse o derivanti dalla esecuzione del contratto Agosto In data 08 agosto 2023 è stato sottoscritto il verbale di ultimazione dei lavori del sublotto “Opere principali” del lotto “Sottoattraversamento Isarco” Ottobre In data 20 ottobre 2023 è stata comunicata l’aggiudicazione definitiva dell’appalto AP371 “Servizio di ingegneria per l’attrezzaggio tecnologico ed altre opere necessarie alla messa in esercizio della Galleria di base del Brennero” per un importo complessivo di 26645550 Euro, al RTI costituendo Italferr Sp A (mandataria), ILF Consulting Engineers Austria GmbH, SWS engineering SpA, EUT Engineering GmbH (mandanti) Mai Am 2 Mai 2023 wurde mit der Inbetriebnahme der Tunnelbohrmaschine „Lilia“ im Baulos „Sillschlucht-Pfons“ ein wichtiger Meilenstein im Bau erreicht Juni Am 27 Juni 2023 wurde mit der Inbetriebnahme der Tunnelbohrmaschine „Ida“ im Baulos „Sillschlucht-Pfons“ ein wichtiger Meilenstein im Bau erreicht Juli Am 26 Juli 2023 schlossen die BBT SE, der Auftragnehmer (der ARGE EMAPRICE SpA – Transbagger S a rl - GmbH) und die Generali Italia SpA eine Vergleichsvereinbarung in Bezug auf den Vertrag B0147 „Neue Zufahrtsstraße Riol“ ab, in der, die Parteien in gegenseitigem Einvernehmen die Beilegung aller Streitigkeiten und Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrags vereinbarten August Am 08 August 2023 wurde das Protokoll über die Fertigstellung der Arbeiten des Sub-Bauloses „Hauptbauwerke“ des Bauloses „Eisackunterquerung“ unterzeichnet Oktober Am 20 Oktober 2023 erfolgte die Mitteilung der Zuschlagserteilung der Ausschreibung AP371 „Ingenieurdienstleistungen für die eisenbahntechnische Ausrüstung und andere für die Inbetriebnahme des Brenner Basistunnels erforderliche Bauwerke” mit einem Gesamtbetrag von 26 645 550 Euro an die BG bestehend aus Italferr SpA (Federführendes Unternehmen), ILF Consulting Engineers Austria GmbH, SWS engineering SpA, EUT Engineering GmbH (Mitglieder) 17

Novembre In data 22 novembre 2023 la fresa “Ida”, attiva sulla galleria di linea ovest nel lotto “Gola del SillPfons”, ha completato il primo km di scavo Con l’evento tenutosi in data 28 novembre 2023 è stata celebrata la fine degli scavi nel lotto “Hochstegen” Dicembre Il giorno di Santa Barbara, il 4 dicembre, si sono svolti i festeggiamenti per il completamento dei lavori di costruzione presso il cantiere H71 „Sottoattraversamento Isarco” In data 7 dicembre 2023 la fresa “Lilia”, attiva sulla galleria di linea est nel lotto “Gola del Sill-Pfons”, ha completato il primo km di scavo November Am 22 November 2023 hat die TBM „Ida“, die im Haupttunnel West im Baulos „Sillschlucht-Pfons“ im Einsatz ist, den ersten Vortriebskilometer abgeschlossen Mit der Veranstaltung am 28 November 2023 wurde der Abschluss der Vortriebsarbeiten im Baulos „Hochstegen“ gefeiert Dezember Am Tag der Heiligen Barbara, dem 4 Dezember, fanden auf der Baustelle H71 „Eisackunterquerung“ die Feierlichkeiten anlässlich des Abschlusses der Bauarbeiten statt Am 7 Dezember hat die TBM „Lilia“, die im Haupttunnel Ost des Bauloses „Sillschlucht-Pfons“ im Einsatz ist, den ersten Vortriebskilometer abgeschlossen 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 18

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 19

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 1 2 RISULTATI RAGGIUNTI NEL CORSO DELL’ESERCIZIO 1 2 IM LAUFE DES GESCHÄFTSJAHRES ERZIELTE ERGEBNISSE Nel corso del 2023 sono proseguite le attività di progettazione e realizzazione della Galleria di base del Brennero Alla fine dell’esercizio risultavano scavati 165,59 km di tunnel Nel corso dell’esercizio 2023 sono stati realizzati 9,29 km di gallerie, di cui 7,74 km destinati alla circolazione dei treni, 0,56 km di cunicolo esplorativo e 0,99 km di altre gallerie (logistiche, fermate di emergenza, bypass e rampe) L’esercizio 2023 si chiude con un incremento netto complessivo degli investimenti in immobilizzazioni pari a 411,84 milioni di Euro, derivante dalla realizzazione delle opere della Galleria di base del Brennero L’importo complessivamente investito per la realizzazione dell’opera ammonta, al termine del 2023, a 3 931,56 milioni di Euro La Relazione sulla Gestione e la Nota Integrativa del presente documento di bilancio 2023 illustrano in dettaglio i risultati sopra indicati Avanzamento dei lavori La Galleria di base del Brennero si compone di un cunicolo esplorativo, due gallerie principali e quattro gallerie di accesso laterali Queste ultime sono collocate ad Ampass, Ahrental e Wolf in territorio austriaco ed a Mules in Italia, e collegano le gallerie principali con l’esterno Tra Innsbruck e Fortezza, sono previste due gallerie principali a binario semplice, con un interasse che varia da 40 a 70 m Ogni 333 m, le gallerie saranno collegate da cunicoli trasversali All’interno della galleria, sono previste tre fermate di emergenza collocate ad una distanza di circa 20 km tra loro, ovverosia la fermata di emergenza situata a sud di Innsbruck, la fermata di emergenza di St Jodok (in Austria) e la fermata di emergenza a Campo di Trens (in Italia) Il cunicolo esplorativo, invece, si estende dalla gola del torrente Sill a sud di Innsbruck fino ad Aica e si colloca in posizione Im Jahr 2023 wurden die Tätigkeiten für die Planung und den Bau des Brenner Basistunnels fortgeführt Am Ende des Geschäftsjahres waren 165,59 Tunnelkilometer ausgebrochen Im Geschäftsjahr 2023 wurden 9,29 Tunnelkilometer, davon 7,74 km Hauptröhren, 0,56 km Erkundungsstollen und 0,99 km sonstige Tunnels (Logistikstollen, Nothaltestellen, Querschläge und Rampen) errichtet Das Geschäftsjahr 2023 wird mit einer Nettoerhöhung der Investitionen in Anlagevermögen von insgesamt 411,84 Millionen Euro abgeschlossen, die auf die Errichtung der Baumaßnahmen des Brenner Basistunnels zurückzuführen ist Der für die Errichtung des Bauvorhabens investierte Gesamtbetrag beläuft sich Ende 2023 auf 3 931,56 Millionen Euro Im „Lagebericht“ und im „Anhang zur Bilanz“ zur vorliegenden Bilanz 2023 werden die oben dargelegten Ergebnisse im Detail erläutert Baufortschritt Der Brenner Basistunnel besteht aus einem Erkundungsstollen, zwei Haupttunnelröhren und vier seitlichen Zufahrtstunneln Die letzteren befinden sich in Ampass, Ahrental und Wolf in Österreich und in Mauls in Italien und verbinden die Haupttunnels mit dem Außenbereich Zwischen Innsbruck und Franzensfeste sind zwei eingleisige Haupttunnelröhren im Abstand von 40 bis 70 m geplant Diese sind alle 333 m durch Querschläge miteinander verbunden In den Tunnels sind drei Nothaltestellen (NHS) in einem Abstand von jeweils ca 20 km vorgesehen: die NHS südlich von Innsbruck, die NHS St Jodok (in Österreich) und die NHS Trens (in Italien) Der Erkundungsstollen erstreckt sich hingegen von der Sillschlucht südlich von Innsbruck nach Aicha und verläuft mittig, 12 m unterhalb der Haupttunnels Insgesamt umfasst das Tunnel20

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT centrale, ad una profondità di 12 m sotto le gallerie principali Complessivamente, il sistema delle gallerie dell’opera progettata prevede lo scavo di circa 230 km tra cunicoli e gallerie PRINCIPALI LAVORI LOTTO DI COSTRUZIONE “MULES 2-3” Il cantiere di Mules riveste un ruolo centrale per lo scavo della Galleria di base del Brennero sul versante italiano, sin dall’avvio dei lavori nel 2008 Da allora, sono stati già conclusi due appalti riguardanti altrettanti lotti costruttivi: il cunicolo esplorativo Aica-Mules (conclusione degli scavi nel 2010) e l’attraversamento della faglia geologica “lineamento periadriatico” (conclusione degli scavi nel 2015) Il lotto di costruzione H61 “Mules 2-3” costituisce la sezione principale della Galleria di base del Brennero sul versante italiano; è situato tra il Confine di Stato, a nord, e il lotto adiacente “Sottoattraversamento dell’Isarco”, a sud Nell’ambito di questo lotto verranno completate tutte le opere civili in sotterraneo nel tratto compreso tra Mezzaselva (BZ) e il Confine di Stato L’appalto di sola realizzazione del Lotto “Mules 2-3” è stato affidato a settembre 2016 al RTI Astaldi S p A – Ghella S p A – Oberosler Cav Pietro S rl – Cogeis S p A – PAC S p A per un importo di circa 992,93 milioni di euro I tempi di realizzazione sono stimati in circa 7 anni In data 1 Agosto 2021 è divenuto efficace il conferimento del ramo d’azienda, relativo alle attività svolte in Italia (Ramo Italia), effettuato da Astaldi s p a ad una società di nuova costituzione, interamente partecipata da Webuild Sp A , denominata Partecipazioni Italia SpA.. In pari data è intervenuta l’efficacia della scissione parziale proporzionale di Astaldi Spa in Webuild Spa per effetto della quale Webuild Spa è subentrata dalla medesima data in tutte le attività ed i rapporti giuridici attivi e passivi nella titolarità di Astaldi SpA Per effetto della scissione, Webuild SpA è subentrata nella titolarità dell’intero capitale system des Bauvorhabens rund 230 km Stollen und Tunnels HAUPTBAUMASSNAHMEN BAULOS „MAULS 2-3” Die Baustelle Mauls spielt seit dem Beginn der Bauarbeiten im Jahr 2008 eine zentrale Rolle für den Vortrieb des Brenner Basistunnels auf italienischer Seite Seitdem wurden bereits zwei Aufträge für ebenso viele Baulose fertig gestellt: der Erkundungsstollen Aicha-Mauls (Abschluss der Vortriebsarbeiten im Jahr 2010) und die Durchörterung der geologischen Störungszone „Periadriatische Naht“ (Abschluss der Vortriebsarbeiten im Jahr 2015) Das Baulos „Mauls 2-3“ bildet den Hauptabschnitt des Brenner Basistunnels auf italienischer Seite Es liegt zwischen der Staatsgrenze im Norden und dem angrenzenden Baulos „Eisackunterquerung“ im Süden Im Rahmen dieses Bauloses werden sämtliche Rohbauarbeiten im Abschnitt zwischen Mittewald (BZ) und der Staatsgrenze fertig gestellt Der Auftrag für die reine Bauausführung des „Bauloses Mauls 2-3” wurde im September 2016 an die Bietergemeinschaft Astaldi SpA – Ghella S p A – Oberosler Cav Pietro S rl – Cogeis S p A – PAC SpA mit einer Auftragssumme von ca 992,93 Millionen Euro vergeben Die Bauzeit wird auf ca 7 Jahre geschätzt Am 1 August 2021 wurde die Übertragung des Geschäftszweiges, der sich auf die von Astaldi spa in Italien ausgeübten Tätigkeiten (Geschäftszweig Italien) bezieht, auf eine neu gegründete Gesellschaft namens Partecipazioni Italia SpA wirksam, deren einziger Gesellschafter die Webuild SpA ist Am gleichen Tage wurde die proportionale Teilabspaltung von Astaldi Spa auf Webuild Spa wirksam, infolge derer die Webuild Spa ab diesem Datum alle aktiven und passiven Tätigkeiten und Rechtsgeschäfte der Astaldi SpA übernahm Infolge der Abspaltung übernahm die Webuild S p A das gesamte im Besitz der Astaldi S p A befindliche 21

sociale di Partecipazioni Italia S p A posseduto da Astaldi S p A Alla data di riferimento del presente documento l’importo impegnato nel contratto è pari a 1,16 miliardi di euro, a seguito della sottoscrizione di 7 atti aggiuntivi al contratto originale, per gli effetti delle 4 determinazioni del Collegio Consultivo Tecnico e dell’applicazione del cd Decreto Aiuti Infatti, le modifiche contrattuali successivamente intervenute hanno portato ad un aggiornamento dell’importo contrattuale ora pari a 1,07 miliardi di euro Le determinazioni del Collegio Consultivo Tecnico hanno visto complessivamente il riconoscimento all’appaltatore di 54,72 milioni di euro Infine, dando seguito alle previsioni del Governo italiano (DL 17/05/2022 n 50 - cd Decreto Aiuti - convertito con modifiche in Legge 15/07/2022, n 91 e successive proroghe), a partire dal 2022 i prezzi unitari contrattuali sono stati incrementati per tener conto dell’eccezionale aumento delle materie prime, riconoscendo all’Appaltatore un incremento complessivo al 3112 2023 pari ad 40,18 milioni di euro Nel corso del 2023 i lavori di scavo hanno interessato le seguenti parti d’opera: • in direzione nord con scavo meccanizzato: la galleria di linea ovest (GLON) e la galleria di linea est (GLEN), quest’ultima è stata completata nel corso del primo semestre 2023; • in direzione nord con scavo in tradizionale: i cunicoli trasversali di collegamento fra le due gallerie principali e sono stati completati gli scavi della fermata di emergenza con i relativi cunicoli di collegamento e di ventilazione Nel corso del 2023 sono stati realizzati: • circa 420 m di scavo della galleria di linea ovest in direzione nord (scavo meccanizzato); • circa 765 m di scavo della galleria di linea est in direzione nord (scavo meccanizzato); Gesellschaftskapital von Partecipazioni Italia SpA Zum Stichtag des vorliegenden Dokuments beläuft sich der vertraglich gebundene Betrag auf 1,16 Milliarden Euro, aufgrund der Vereinbarung von 7 Zusatzaufträgen, der Berücksichtigung der 4 Festlegungen des Technischen Beirats und der Anwendung des so genannten „Decreto Aiuti“ Die zu einem späteren Zeitpunkt eingetretenen Vertragsänderungen führten nämlich zu einer Fortschreibung der Auftragssumme, die sich nun auf 1,07 Milliarden Euro beläuft Durch die Festlegungen des Technischen Beirats wurden dem Auftragnehmer insgesamt 54,72 Mio Euro zuerkannt Zudem wurden, entsprechend den Vorgaben der italienischen Regierung (Gesetzesdekret Nr 50 vom 17052022 - sogenanntes „Decreto Aiuti“ - mit Änderungen umgewandelt in das Gesetz Nr 91 vom 15 07 2022 und nachfolgende Verlängerungen) ab dem Jahr 2022 die vertraglichen Einheitspreise angepasst, um den außergewöhnlichen Preissteigerungen bei den Rohstoffen Rechnung zu tragen, womit dem Auftragnehmer zum 31122023 ein zusätzlicher Betrag von 40,18 Mio Euro zuerkannt wurde Im Laufe des Jahres 2023 erfolgten folgende Vortriebsarbeiten: • in Richtung Norden mit TBM-Vortrieb: die Haupttunnel - Weströhre (GLON) und die Haupttunnel - Oströhre (GLEN), wobei Letztere im Laufe des ersten Halbjahres 2023 fertiggestellt wurde; • in Richtung Norden im bergmännischen Vortrieb: die Querschläge zwischen den beiden Haupttunneln, und die Vortriebsarbeiten der Nothaltestelle mit den dazugehörigen Verbindungs- und Lüftungsstollen wurden fertiggestellt Im Laufe des Jahres 2023 wurden folgende Arbeiten ausgeführt: • ca 420 m Vortrieb der Weströhre des Haupttunnels in Richtung Norden (maschineller Vortrieb); • ca 765 m Vortrieb der Oströhre des Haupttunnels in Richtung Norden (maschineller Vortrieb); 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 22

• Circa 61 m di scavo dei cunicoli trasversali in direzione nord (scavo in tradizionale) Durante il 2023 il numero di forza lavoro stabilmente impiegata è risultato di circa 400 unità medie giornaliere In direzione sud, a partire dalla finestra di Mules, lo scavo ed il rivestimento delle gallerie di linea risulta essere completato Nel mese di maggio 2022 sono stati abbattuti i diaframmi che dividevano i lotti di “Mules 2-3” e “Sottoattraversamento Isarco” In direzione nord risulta inoltre terminato lo scavo dei ca 3805 m della Galleria di Accesso alla Fermata di Emergenza di Trens e risulta parimenti completato, lo scavo dei 690 m relativi al cunicolo centrale della fermata di emergenza di Trens Nel corso del 2023 sono proseguite le attività di posa in opera del rivestimento definitivo nel tratto della Galleria di Accesso e della Fermata di Emergenza Relativamente al tratto da eseguirsi con metodo meccanizzato il diffondersi della pandemia da Covid 19 ha avuto impatti significativi sull’andamento degli scavi e sulla programmazione dei lavori della commessa Lo stato di emergenza nazionale determinato dalla pandemia ha necessariamente comportato una riprogrammazione dei lavori afferenti al lotto costruttivo con conseguente differimento del termine di ultimazione dei lavori Alla data di redazione della presente relazione il termine ultimo contrattuale per l’ultimazione dei lavori del lotto di Mules 2-3 è previsto al 30 settembre 2024 Alla data di riferimento del presente documento risulta complessivamente scavato il 100% del cunicolo esplorativo, il 77% della galleria di linea ovest e il 100% della galleria di linea est Nel corso del 2023 sono proseguite le attività di scavo e rivestimento dei cunicoli trasversali in direzione nord nella tratta scavata in meccanizzato Sono proseguite, inoltre, le attività relative ai contratti di servizi accessori al lotto di costru- • Ca 61 m Vortrieb der Querschläge in Richtung Norden (bergmännischer Vortrieb) Im Jahr 2023 lag die Zahl der fix beschäftigten Arbeiter durchschnittlich bei etwa 400 pro Tag In Richtung Süden sind der Vortrieb und die Auskleidung der Haupttunnel ab dem Fensterstollen Mauls abgeschlossen Im Mai 2022 fand der Durchschlag zwischen den Baulosen „Mauls 2- 3” und “Eisackunterquerung“ statt In Richtung Norden wurde der Vortrieb der rund 3805 m des Zugangstunnels zur Nothaltestelle Trens abgeschlossen und auch der Vortrieb der rund 690 m des Mittelstollens der Nothaltestelle Trens wurde abgeschlossen Im Laufe des Jahres 2023 wurde die Arbeiten zur Ausführung der Innenschale im Abschnitt des Zugangstunnels und der Nothaltestelle fortgeführt In Bezug auf den maschinell aufzufahrenden Abschnitt hatte die Covid-19-Pandemie wesentliche Auswirkungen auf den Baufortschritt und die Planung der auftragsgegenständlichen Leistungen Der aufgrund der Pandemie ausgerufene nationale Notstand führte zwangsweise zu einer Umplanung der Arbeiten im Baulos, was wiederum eine Bauzeitverlängerung mit sich brachte Zum Datum der Erstellung des gegenständlichen Berichts ist als Vertragstermin für die Arbeiten des Bauloses Mauls 2-3 der 30 September 2024 vorgesehen Zum Stichtag des vorliegenden Dokuments waren insgesamt 100% des Erkundungsstollens, 77% der Weströhre und 100% der Oströhre der Haupttunnel vorgetrieben Im Jahr 2023 wurden die Vortriebs- und Auskleidungsarbeiten der Querschläge in Richtung Norden im maschinell vorgetriebenen Abschnitt fortgesetzt Weiters wurden die Tätigkeiten im Rahmen der zusätzlichen Dienstleistungsverträge zum Baulos 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 23

zione “Mules 2–3” inerenti al coordinamento per la sicurezza, le misurazioni geotecniche ed i rilievi laser scanner, il collaudo statico, il collaudo tecnico-amministrativo e i monitoraggi ambientali Al 31 dicembre 2023 è stato concluso circa il 92% degli scavi previsti nel lotto “Mules 2-3” Visto l’ulteriore fermo occorso alla TBM della GLON nel secondo semestre del 2023 (poi risolto a fine novembre 2023), oltre ad altri eventi avvenuti durante l’esecuzione del contratto (fermi TBM per cause di natura geologica, fermi TBM per manutenzioni straordinarie, ridotta produzione nell’attraversamento di alcune formazioni geologiche), ed essendo lo scavo della GLON sul percorso critico del programma lavori del lotto “Mules 2-3”, sarà necessario effettuare un aggiornamento del programma lavori del lotto, attualmente in corso, che vedrà uno slittamento della data di completamento dello stesso LOTTO DI COSTRUZIONE “SOTTOATTRAVERSAMENTO ISARCO” Nel tratto più meridionale della Galleria di base del Brennero il tracciato della nuova linea ferroviaria sottoattraversa la valle nella quale scorre il fiume Isarco, da cui il lotto H71 “Sottoattraversamento Isarco” prende il nome, ed è percorsa dalla strada statale, dall’autostrada A22 e dalla linea ferroviaria storica Si tratta di un lotto di breve estensione ma di elevata complessità tecnica che vede interessati tutti i campi dell’ingegneria civile in sotterraneo e che vede l’impiego di speciali tecniche costruttive in particolare la tecnica del “ground freezing” per lo scavo delle gallerie al di sotto dell’alveo del fiume Il lotto è ubicato circa un chilometro a nord dell’abitato di Fortezza Complessivamente, verranno realizzati 4,6 km di gallerie principali e 1,4 km di tratte d’interconnessione con la linea storica del Brennero L’appalto integrato di progettazione esecutiva e realizzazione del lotto “Sottoattraversamento Isarco” è stato affidato ad ottobre 2014 al RTI Webuild SpA (già Salini Impregilo SpA) - Strabag AG - Strabag SpA - Consorzio Integra „Mauls 2-3“ betreffend die Sicherheitskoordination, die geotechnischen Messungen und die Laserscannermessungen, die statische Abnahme, die technisch-administrative Abnahme und die Umweltmonitorings fortgeführt Zum 31 Dezember 2023 waren ca 92% der im Baulos „Mauls 2-3” vorgesehenen Vortriebsarbeiten abgeschlossen In Anbetracht des erneuten Stillstands der TBM des HTWN im zweiten Halbjahr 2023 (der Ende November 2023 behoben wurde), zusätzlich zu anderen Ereignissen, die während der Ausführung des Vertrags aufgetreten sind (Stillstand der TBM aufgrund geologischer Ursachen, Stillstand der TBM aufgrund außerordentlicher Wartungsarbeiten, verringerte Produktion bei der Durchquerung bestimmter geologischer Formationen), und da der Vortrieb des HTWN auf dem kritischen Pfad des Bauprogramms des Loses „Mauls 2-3“ liegt, wird eine Aktualisierung des Bauprogramms des derzeit in Ausführung befindlichen Loses erforderlich sein, was zu einer Verschiebung des Fertigstellungstermins desselben führen wird BAULOS „EISACKUNTERQUERUNG“ Im südlichsten Abschnitt des Brenner Basistunnels durchquert die neue Eisenbahntrasse das Eisacktal, durch das der Eisack fließt, von dem das Baulos H71 „Eisackunterquerung“ seinen Namen hat und durch das die Staatsstraße, die Autobahn A22 und die bestehende Eisenbahnstrecke verlaufen Es handelt sich zwar um ein relativ kleines, aber technisch sehr komplexes Baulos, das sämtliche Bereiche des Tiefbaus einbindet und den Einsatz spezieller Bautechniken, insbesondere jener der Bodenvereisung für den Vortrieb der Tunnel unter dem Flussbett, erfordert Das Baulos befindet sich ca einen Kilometer nördlich von Franzensfeste Insgesamt werden 4,6 km der Haupttunnel und 1,4 km der Anbindungsstrecken an die BrennerBestandsstrecke errichtet Die funktionale Ausschreibung für die Ausführungsplanung und Errichtung des Bauloses „Eisackunterquerung“ wurde im Oktober 2014 an die Bietergemeinschaft Webuild SpA (ehem Salini Impregilo SpA) - Strabag AG - Strabag 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 24

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=