Previous Page  20 / 126 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 126 Next Page
Page Background

19

BERICHT DES VORSTANDS

Sehr geehrte Aufsichtsräte,

das Geschäftsjahr 2014 wird mit einer Erhöhung der Investitionen in Höhe von 155,81 Millionen Euro abgeschlossen,

die auf die Errichtung der Bauwerke des Brenner Basistunnels zurückzuführen sind. Der insgesamt für das Bauwerk

aktivierte Betrag beläuft sich am Ende des Jahres 2014 auf 702,74 Millionen Euro. Die Beträge stimmen mit jenen

der Finanzpläne der Gesellschaft überein.

Im Jahr 2014 wurden 1.254 m Haupttunnel, 1.849 m Zufahrtstunnel, 571 m Erkundungsstollen, 624 m Rettungss-

tollen und 1.751 m Logistiktunnel vorgetrieben, die Deponie Ampass Nord wurde neu errichtet und die Deponien

Ampass Süd, Ahrental, Padastertal und Aicha weiter ausgebaut.

Das Jahr 2014 war durch den Abschluss und die Übergabe der Arbeiten von zwei wichtigen Leistungsverträgen

betreffend den Vortrieb der Tunnel Tulfes-Pfons in Österreich und die Planungs- und Vortriebsarbeiten für die Eisack-

unterquerung in Italien gekennzeichnet. Der Gesamtbetrag der Vergabe beläuft sich auf 678,61 Millionen Euro, mit

einem durchschnittlichen Nachlass von 17,77 % auf die Preisobergrenzen.

Im Laufe des Geschäftsjahres wurden ferner die Verträge für die Planung auf der österreichischen Seite und für die

ÖBA der neuen Baustelle Tulfes-Pfons unterzeichnet.

Die Ergebnisse dieser letzten beiden Ausschreibungen, und jene in Bezug auf die funktionale Ausschreibung für die

Eisackunterquerung, waren Gegenstand einer Anfechtung vor den Organen der lokalen Verwaltungsgerichtsbarkeit

und dem Staatsrat in Italien und wurden in allen bis dato beschrittenen Rechtsinstanzen bestätigt, wobei die BBT

SE gewonnen und die Rekursführer zur Zahlung der Kosten verurteilt wurden.

Die Tätigkeit zur Implementierung des Qualitätsmanagementsystems der Gesellschaft (bereits zertifiziert mit Bezug

auf das integrierte Managementsystem, gemäß UNI EN ISO 9001:2008, sowie mit Bezug auf die Übereinstimmung

des Umweltmanagementsystems mit der Norm UNI EN ISO 14001:2004 und des Sicherheits- und Gesundheitsma-

nagementsystems mit der Norm BS OHSAS 18001:2007) wurde mit der Implementierung und der fortlaufenden

Eingliederung in die Verfahrensabläufe sowie der bereits von der Gesellschaft zwecks Einhaltung der Bestimmungen

des G.v.D. 231/01 erlassenen Verfahrensvorschriften, weitergeführt.

Der Lagebericht und der Anhang des vorliegenden Bilanzdokuments 2014 erläutern im Detail die oben dargelegten

Ergebnisse.

Der Vorstand

Prof. Ing. Konrad Bergmeister Dott. Ing. Raffaele Zurlo

JAHRESABSCHLUSS