Previous Page  2 / 142 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2 / 142 Next Page
Page Background

INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG

4

LAGEBERICHT

16

1.1 WICHTIGSTE EREIGNISSE DES JAHRES 2015. . . . . . . . . . . . 18

1.2 WICHTIGSTE ERGEBNISSE DES JAHRES 2015. . . . . . . . . . . 22

1.2.1. STAND DER GENEHMIGUNGSVERFAHREN . . . . . . . . . . 22

1.2.2. ÄNDERUNGEN DES EINREICHPROJEKTS AUFGRUND DER

VORGABEN DER GENEHMIGUNGSVERFAHREN . . . . . . . . 25

1.2.3. AUSSCHREIBUNGS- UND AUSFÜHRUNGSPLANUNG. . . . . . 28

1.2.4. STAND DER BAUARBEITEN. . . . . . . . . . . . . . . . . 29

1.2.5. IMPLEMENTIERUNG UND ZERTIFIZIERUNG DES INTEGRIERTEN

QUALITÄTS-, UMWELT-, ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ-

MANAGEMENTSYSTEMS . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

1.2.6. EU-KOORDINATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

1.2.7. EU-FINANZIERUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

1.2.8. KOMMUNIKATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

1.3 PERSONALVERWALTUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

1.4 UMWELTPOLITIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

1.4.1. UMWELTMONITORING . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

1.4.2. UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN. . . . . . . . . . . . . . 52

1.4.3. UMWELTAUSGLEICHSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . 53

1.5 WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG,

FINANZ- UND VERMÖGENSLAGE. . . . . . . . . . . . . . . . 54

1.5.1 ADAPTIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG . . . . . . . 54

1.5.2 ADAPTIERTE BILANZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

1.6 RISIKOFAKTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

1.6.1 BAURISIKO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

1.6.2 FINANZIELLES RISIKO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

1.6.3 RISIKEN IN BEZUG AUF DIE ERWIRKUNG

DER GENEHMIGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60