Previous Page  21 / 142 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 142 Next Page
Page Background

20

Aufgrund dieser Änderungen ist es möglich, das Bestbieterprinzip auch in den Bauausschreibungen

anzuwenden, die Ausschreibungen auf österreichischem Staatsgebiet nach dem österreichischen Vergabe-

recht durchzuführen und eine Zusammenarbeit zwischen ÖBB und RFI in der darauf folgenden Betriebsphase

des Tunnels, für die Reparatur etwaiger Schäden und die ordentliche Instandhaltung (langfristig planbar), einzu-

leiten.

Juli

Am 12. Juli 2015 wurden die Arbeiten an der Abzweigkaverne in Richtung Zufahrtstunnel Wolf eingeleitet.

Am 14. Juli 2015 wurde die Bescheinigung über den Abschluss der Arbeiten des Vertrags B0084 unterfertigt,

in dem die Fertigstellung der Arbeiten innerhalb der für den 13. Juli 2015 angesetzten vertraglichen Frist

bestätigt wurde.

Am 30. Juli wurde der CIPE-Beschluss Nr. 44 vom 29. April 2015 im Öffentlichen Amtsblatt der Republik Italien

(Nr. 175) veröffentlicht (s. Abschnitt 1.2.4.4.). Mit dem Beschluss wurde die Errichtung des 3. Bauloses des

Brenner Basistunnels genehmigt und ein Betrag in Höhe von 920,02 Millionen Euro für dessen Finanzierung

zugewiesen. Gleichzeitig wurde die programmatische Verpflichtung zur Finanzierung des Gesamtvorhabens

für den italienischen Anteil bestätigt. Mit diesem Beschluss hat der CIPE zudem folgendes genehmigt:

a) die neue Gliederung des Projektes Brenner Basistunnel in Baulose;

b) die Aktualisierung bzw. Reduzierung der Kosten über die gesamte Projektlaufzeit um 930 Millionen Euro, auf

8.800 Millionen Euro, davon 4.400 Millionen im italienischen Zuständigkeitsbereich. Der entsprechende zuvor

vom CIPE mit Beschluss Nr. 28/2013 genehmigte Betrag belief sich auf 9.730 Millionen Euro.

August

Am 3. August 2015 wurde die Sicherheitsleitstelle im Ahrental in Betrieb genommen. Seit diesem Tag steht

rund um die Uhr eine Überwachung zur Verfügung und sämtliche Aktivitäten des Bauloses Tulfes/Pfons unter-

liegen einer ständigen Kontrolle. Diese Leitstelle ist auch in ständigem Kontakt mit der regionalen Kontrollstelle

in Tirol.

Am 4. August 2015 wurde die europaweite Ausschreibung des großen Bauloses „Mauls 2-3” (Preisobergrenze

ca. 1.373.077.000 Euro) veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um das bis dato wichtigste von unserer Projekt-

gesellschaft ausgeschriebene Baulos, mit dem die Fertigstellung der Arbeiten am Brenner Basistunnel auf

italienischer Seite mit Ausnahme der technologischen Ausrüstung ermöglicht wird.

Am 20. August wurden die Tragwerksbalken der Weißenbachbrücke in Mittewald eingebaut.

September

Am 7. September hat der Auftragnehmer des Bauloses Eisackunterquerung das Ausführungsprojekt übergeben.

Am 26. September 2015 fand die TBM-Andrehfeier im Ahrental statt. Die in nur 3 Monaten montierte TBM

bricht den Erkundungsstollen Ahrental – Pfons in Richtung Süden aus, ausgehend von der TBM-Montageka-

verne.

LAGEBERICHT