Previous Page  22 / 142 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 142 Next Page
Page Background

21

Oktober

Am 10. Oktober 2015 wurde die Ausschreibung AP223 „Geotechnische Konvergenzmessungen und Tunnel-

scanmessungen - Baulos ‚Eisackunterquerung‘“ (Preisobergrenze von ca. 2.464.000 Euro) veröffentlicht.

Am 10. Oktober wurden die Bauarbeiten für die Eisenbahnunterführung in der Ortschaft Mittewald in der

Gemeinde Franzensfeste eingeleitet.

Am 14. Oktober 2015 wurde vom österreichischen Ministerrat der Rahmenplan 2016-2021 genehmigt. Für das

Projekt Brenner Basistunnel hat die österreichische Regierung für den Zeitraum 2016-2021 eine Finanzierung

in Höhe von 2.365,6 Mio. Euro genehmigt.

Am 21. Oktober 2015 wurde die Abzweigkaverne im Zufahrtstunnel Wolf fertig gestellt.

Ab Mitte Oktober 2015 wurde im Baulos Tulfes/Pfons gemäß Bauprogramm an 7 Vortrieben gleichzeitig

gearbeitet (6 bergmännische Vortriebe und 1 maschineller Vortrieb).

Insgesamt wurden alleine im Oktober 2015 über 1.000 Vortriebsmeter im Baulos Tulfes/Pfons errichtet.

November

Am 7. November 2015 wurde die Ausschreibung AP229 „Ingenieurdienstleistungen für die Sicherheitskoor-

dination in der Ausführungsphase des Bauloses Mauls 2-3” veröffentlicht (Preisobergrenze 5.000.000 Euro).

Am 12. November 2015 wurde der Dienstleistungsauftrag D1067 „Umweltmonitoring Baulos Eisackunter-

querung“ mit einem Gesamtbetrag von 704.000 Euro an folgende Bietergemeinschaft vergeben: Multiproject

s.r.l. (federführendes Unternehmen), Veolia Water Technologies Italia s.p.a., Bioprogramm sc., Studio Associato

Professionisti Geoconsulting int., Site s.r.l. (Mitglieder der Bietergemeinschaft).

Am 12. November 2015 wurde die technisch-administrative Abnahmebescheinigung für die Arbeiten des

Vertrags B0084 „Erkundungsstollenabschnitt Periadriatische Naht und vorbereitende Bauwerke Bereich

Mauls“, mit Ausnahme der Leistung betreffend den Überwachungs- und Instandhaltungszeitraum (WBS 32),

ausgestellt.

Am 17. November 2015 haben die europäische Exekutivagentur für Innovation und Netze „INEA” und die

Infrastruktur - und Verkehrsministerien von Österreich und Italien die beiden „Finanzierungsvereinbarungen”

(Grant Agreements) für Studien und Arbeiten zum Brenner Basistunnel unterzeichnet, mit denen der BBT SE

im Zeitraum vom 1. Jänner 2016 bis zum 31. Dezember 2019 die maximal mögliche Kofinanzierung seitens der

EU zugesichert wurde.

Am 20. November 2015 wurde der Bauauftrag B0125 „Öffentliches Wasserversorgungsnetz in der Gemeinde

Freienfeld“ mit einem Gesamtbetrag von 1.098.490 Euro mit der Wipptaler Bau AG unterzeichnet.

Am 21. November wurde die Stahlbrücke über den Eisack im Rahmen der Arbeiten zum Sublos „Verlegung der

SS12“ des Bauloses „Eisackunterquerung“ in Betrieb genommen.

LAGEBERICHT